Hallo liebe Community,
ich bin vor Kurzem auf Youtube auf Andreas Beiträge gestoßen und bin total begeistert. Vielen Dank an dich für die geniale Arbeit und dein Engagement! Bitte mach unbedingt weiter so, auch an Dirk und alle anderen Beteiligten!!
Zur Person:
Moritz aus der Nähe von Fulda, Baujahr 1991, staatl. gepr. Techniker Elektrotechnik.
Erfahrungen hauptsächlich Steuerungstechnik, Antriebstechnik, Mechanik aus dem Industriellen Bereich und im Hobby leidenschaftlicher Technik & Linux-Fan, Raspberry, Arduino, ESP & co. Aktiv in der freiwilligen Feuerwehr. Nachhaltigkeit ist mir ein besonderes Anliegen.
Ich habe mir in 2019 ein Haus mit Scheune und weiteren Nebengebäuden gekauft und baue uns aktuell die Wohnung um.
Schon seit langem überlege ich mir, wie ich mich energetisch möglichst unabhängig machen kann und fühle mich hier nun genau richtig aufgehoben.
Zum Projekt:
Ich stehe jetzt ganz am Anfang und möchte im nächsten Jahr anfangen mich der praktischen Seite PV/Speicher zuzuwenden. Bis dahin Infos einholen und schon mal Material sammeln =D
Meine Vorstellung ist mich Schrittweise, modular an das Projekt ranzuwagen.
Durch Andreas Video https://www.youtube.com/watch?v=vrP1zWeKYkk bin ich auf den Trip mit PV, Akku und MPP Solar PIP WR mit Netzbezug wenn nötig gekommen ohne Einspeisung. Am liebsten ein WR/Außenleiter, da ich bereits alle Phasen schön gleichmäßig überall im Haus aufgeteilt habe..... Würde aber erstmal mit einem starten wollen.
Das Scheunendach hat nahezu eine Ost/West-Ausrichtung und genug Platz für PV-Module. Ein Nebengebäude mit südlicher "kleinen" Dachfläche.
Aktuell sammle ich noch die Infos, aber vlt hat ja jemand bereits ein paar gute Ratschläge
Themen über die ich mich noch informieren möchte:
- Bezugsquelle für gebrauchte/defekte Akkus
- Anmeldemarathon bei Versorger/FA, oder einfach lassen? (Habe bereits ein Nebengewerbe angemeldet)
- Zudem habe ich eine Werkstatt mit Werkzeugmaschinen. CNC-Fräse mit 12 kVA Anschlussleistung und ein Schweißgerät mit ca.10 kVA als größte Verbraucher. Wahrscheinlich würde es hierbei mehr Sinn machen, die Maschinen bzw die Bereiche direkt am Netz hängen zu lassen.
- Woher den MPP Solar PIP beziehen?
- Welche PV-Module und Bezugsquellen könnt ihr empfehlen?
Vielen Dank und Grüße
Moritz