Moin,
eigentlich bin ich ja ein Alt-Opel-Fan auf Abwegen. Wegen extremer Kurzstrecken mit teils sehr merklichen Steigungen habe ich mit 2015 einen Opel Ampera zugelegt (damals der einzige Wagen mit Elektroantrieb in meinem finanziellen Zugriffsbereich, der auch mal über 200 km weit kommt). Mit den Strompreissteigerungen seit Anfang des Jahres und gelegentlicher Einstellung des Güterverkehrs bei der Bahn war für mich dann klar: Eine Solaranlage muss her. Wegen des enormen (oder auch teilweise nur extrem nervigen) bürokratischen Aufwands sollte es eine Inselsolaranlage werden. Zuerst dachte ich an eine Aufdachanlage die durch Netzumschaltung keine Verbindung zum öffentlichen Netz hat. Aber auch die würde keine bürokratische Entlastung bringen! :o
Also eine Inselanlage mit Notstromfunktion, Akku und Solareingang. Aber die sollte schon einen Akku mindestens 2 kWh haben. Nachdem ich das Video von Andreas Schmitz über die EcoFlow Delta Pro gesehen habe dachte ich mir "Ja, das Teil macht Sinn!". Also habe ich mir so ein Teil mit vier 370-W-Modulen zugelegt und will das Ding auf meinem Carport-Dach installieren.
Da ich wie gesagt eigentlich aus den Hobbybereichen Alt-Opel (eher im Sommer und Modellbahn (eher im Winter) komme dachte ich mir, es ist keine ganz dumme Idee sich Infos zu Solarthemen bei Leuten zu holen, die sich damit besser auskennen! Nun, da bin ich!
Da ich soloselbstständig bin und dieses Jahr den Umstieg in die Kleinunternehmerregelung verpasst habe kommt dieses Jahr eine Inselanlage und nächstes Jahr vielleicht eine Aufdachanlage.
Bis dann,
Thorsten