Moin, Neuling sucht Empfehlung für Hybrid WR & 48V im Selbstbau inkl. Einspeisung

Hallo zusammen,
ich hoffe, ich bin bei "Stell dich vor" richtig.
mein Name ist Henning und ich wohne in Hannover. Wir fahren aktuell noch einen Volvo Hybrid. Im November kommt der erste reine Stromer und im Januar der zweite. Trotz noch eines sehr guten Strompreises habe ich durch das selbstgebaute BKW richtig Lust bekommen eine „große“ Anlage zu bauen. Ich selbst kenne mich in dem Thema Elektrik nicht gut aus, ein guter Freund ist jedoch Elektriker und wir wollen die Anlage selbst zusammenbauen, damit er Erfahrung sammeln kann.
Durch die Videos von Andreas bin ich auf das Thema selbstbau gekommen und möchte es durchziehen. Nachdem mir letztes Jahr nur irgendwelche PV-Bauer irgendwelche Clouds und Versicherungen für unendlich viel Geld verkaufen wollten.
Ich persönlich stelle mir eine 5-6 KwP Anlage vor. Diese möchte ich aber gerne so bauen, dass sie später erweiterbar wäre. Platz auf dem Dach der Garagen wären für mindestens 14 KWP, aber da meine Eltern nebenan nächstes Jahr eine PV-Anlage bauen wollen und mein Dach besser geeignet ist, da komplett Verschattungsfreie Südseite, möchte ich dort entsprechend Platz lassen für eine zweite Anlage. Ferner möchte ich dieses Jahr noch keinen Speicher einbauen, aber nächstes oder übernächstes Jahr einen 48V Pylontech oder 48V Rack von Shenzen Basen verbauen (Selbstbauen ist nichts für mich).

Zudem möchte ich keine Inselanlage, sondern den Überschuss einspeisen. Jedoch ohne UsT. Vorabzug.
Nun zu der Anlage:
Ich würde gerne die gleichen Panele wie beim BKW verwenden.
Das wären
 14x 405W Jinko Solar Bifacial = 5.670KwP (2031mmx1008mm)
 14x Verstellbare Flachdachhalterung
 Generatoranschlusskasten
 Hybridwechselrichter / Bitte um Empfehlungen / Meine aktuelle Auswahl: GoodWe GW5048D-ES, Growatt SPH5000, Solis S5-EH1P4.6K-L (ist der zu schwach? Laut Website ist der 5KW in DE nicht zugelassen).
 Nachträglich Speicher
Könntet ihr mir ggf. Eure Erfahrungen zu dem Thema 48V Speicher inkl. Einspeisung mitteilen und eine Empfehlung für einen passenden Wechselrichter und wahrscheinlich dann auch SmartMeter aussprechen. Victron war für mich nach langer Beschäftigung nichts.

Ich bedanke mich vorab schon mal recht herzlich!