Moin und Frohes Neues Jahr, ich lese hier schon seit bestimmt 6 Monaten mit und nun habe ich mich endlich angemeldet und stelle mich hier mal vor. Ich heiße Stephan und bin, wie wahrscheinlich viele hier, über den Youtube Kanal von Andreas hierher gekommen und bin sehr erstaunt wieviel Kompetenz hier lauert, ich freue mich ein Teil von euch sein zu dürfen
Einige Leute erschrecken mich hier trotzdem, Merit Order befürworter und Leute die die Erhöhung der Energiepreise begrüssen... weil dann der Anreiz höher ist Speicher und PV Anlagen zu kaufen. Es gibt ja auch viele die sich keine PV Anlage Leisten können oder in einer Wohnung wohnen, mit den Energiepreisen trotz Arbeit schon am Limit sind, das wird anscheinend bei den Kommentaren voll Ausgeblendet, oder einfach nicht drüber nachgedacht weil das Konto schon fast platzt.
Ich bin schon seit ca. einem Jahr dran mir eine DIY Solaranlage zu bauen, Bzw alles zusammen zu sparen und nach und nach zu kaufen, ich bin kein Elektrofachmann eher KFZ/ Baumaschinen und Schwerguttechnik, für mich sind Programmier und Datenkrimskrams per canbus usw Böhmische Wälder, einfache Elektrotechnik beherrsche ich. Leider bin ich vor 3 Monaten in die E-Autofalle getappt und habe mir solch ein Katastrophengefährt (T....M3 SR+) zugelegt und bin maßlos enttäuscht von der Reichweite und dem Verbrauch. Nun wo der Energielieferant den Verstand völlig verloren hat und 52 ct pro kwh haben möchte, ist der Reiz noch grösser das die Module aufs Dach kommen.
Mein Plan einmal grob:
20 -30 kwp Solar auf dem Dach von Garage,Haus und evt ein Teil Fassade + 10 kwh Akku erstmal, dann wenn alles läuft auf 50 -100kwh aufstocken, damit dann die langweilige seelenlose elektrokarre aufladen und Heizung Warmwasseraufbereitung Unterstüzung
Solarmodule habe ich schon in meinem Lager: Trina Solar 405W vertex,
3 x multiplus 48/5000 warten auch auf den Einsatz, leider zu früh gekauft und somit volle MwSt bezahlt und kein Rabatt durch das Forum.
Victron bei Panda Solar gekauft und voll zufrieden mit dem Laden.
10 Kwh Akkus stehen auch schon lose rum und müssen noch verpresst, verschraubt und mit dem BMS verbunden werden.
Victron Laderegler brauche ich auch noch da bin ich mir aber noch nicht sicher welche, da es keinen Laden gibt der mich beraten kann, alle zu viel zu tun.
Für die Dachmontage sind Dachhaken vorhanden, Aluprofile muss ich noch kaufen.
Ursprünglich war mein Plan alles zu montieren und den Strom selber nutzen mit einer Teileinspeisung, aber das passt dem Energieabzocker nicht, der möchte das ich einen neuen Zählerschrank einbauen lasse, das günstigste Angebot war 3200 Euro. Das ist mir zu Dumm, wie lange soll ich denn da einspeisen bis sich das Amortisiert hat, jetzt wird es halt eine Inselanlage,die Idee gefällt mir auch mittlerweile viel besser.
Grüsse EDE