Moin aus Schleswig-Holstein Nähe Elmshorn

Moin und Frohes Neues Jahr, ich lese hier schon seit bestimmt 6 Monaten mit und nun habe ich mich endlich angemeldet und stelle mich hier mal vor. Ich heiße Stephan und bin, wie wahrscheinlich viele hier, über den Youtube Kanal von Andreas hierher gekommen und bin sehr erstaunt wieviel Kompetenz hier lauert, ich freue mich ein Teil von euch sein zu dürfen

Einige Leute erschrecken mich hier trotzdem, Merit Order befürworter und Leute die die Erhöhung der Energiepreise begrüssen... weil dann der Anreiz höher ist Speicher und PV Anlagen zu kaufen. Es gibt ja auch viele die sich keine PV Anlage Leisten können oder in einer Wohnung wohnen, mit den Energiepreisen trotz Arbeit schon am Limit sind, das wird anscheinend bei den Kommentaren voll Ausgeblendet, oder einfach nicht drüber nachgedacht weil das Konto schon fast platzt.

Ich bin schon seit ca. einem Jahr dran mir eine DIY Solaranlage zu bauen, Bzw alles zusammen zu sparen und nach und nach zu kaufen, ich bin kein Elektrofachmann eher KFZ/ Baumaschinen und Schwerguttechnik, für mich sind Programmier und Datenkrimskrams per canbus usw Böhmische Wälder, einfache Elektrotechnik beherrsche ich. Leider bin ich vor 3 Monaten in die E-Autofalle getappt und habe mir solch ein Katastrophengefährt (T....M3 SR+) zugelegt und bin maßlos enttäuscht von der Reichweite und dem Verbrauch. Nun wo der Energielieferant den Verstand völlig verloren hat und 52 ct pro kwh haben möchte, ist der Reiz noch grösser das die Module aufs Dach kommen.

Mein Plan einmal grob:

20 -30 kwp Solar auf dem Dach von Garage,Haus und evt ein Teil Fassade + 10 kwh Akku erstmal, dann wenn alles läuft auf 50 -100kwh aufstocken, damit dann die langweilige seelenlose elektrokarre aufladen und Heizung Warmwasseraufbereitung Unterstüzung

Solarmodule habe ich schon in meinem Lager: Trina Solar 405W vertex,

3 x multiplus 48/5000 warten auch auf den Einsatz, leider zu früh gekauft und somit volle MwSt bezahlt und kein Rabatt durch das Forum.

Victron bei Panda Solar gekauft und voll zufrieden mit dem Laden.

10 Kwh Akkus stehen auch schon lose rum und müssen noch verpresst, verschraubt und mit dem BMS verbunden werden.

Victron Laderegler brauche ich auch noch da bin ich mir aber noch nicht sicher welche, da es keinen Laden gibt der mich beraten kann, alle zu viel zu tun.

Für die Dachmontage sind Dachhaken vorhanden, Aluprofile muss ich noch kaufen.

Ursprünglich war mein Plan alles zu montieren und den Strom selber nutzen mit einer Teileinspeisung, aber das passt dem Energieabzocker nicht, der möchte das ich einen neuen Zählerschrank einbauen lasse, das günstigste Angebot war 3200 Euro. Das ist mir zu Dumm, wie lange soll ich denn da einspeisen bis sich das Amortisiert hat, jetzt wird es halt eine Inselanlage,die Idee gefällt mir auch mittlerweile viel besser.

Grüsse EDE

Hallo Stephan, willkommen im Forum. Die Victron Gx sollten erstmal laufen wenn sie richtig angeschlossen und parametriert sind, von daher wirst du ziemlich ohne Programmier und Datengrimskrams auskommen. Du hast die schon eine große Anlage zusammengestellt. Ich wünsche dir viel Erfolg damit und viel Spaß im Forum.

Moin aus Ahrensburg. Sag mal, wo hast Du deine Module gekauft? Hier im Norden irgendwo?

@ochsnerj danke für die Info, das beruhigt mich ein bischen

@dieter_hildebrandt

Die Module habe ich im April 22 bei Energiespeicher-online gekauft der ist irgendwo im Süden.

@dieter_hildebrandt hier habe ich die gekauft https://www.energiespeicher-online.shop/

Wie versprochen innerhalb von einer Woche geliefert worden..ich kann den Shop empfehlen.

@ede Hi, super vielen Dank!

Hallo EDE,

Ich habe mir letzten Herbst 10kW aufs Dach geschraubt.

Wenn Du Unterstütung beim Akku benötigst, in Hohenaspe kannst meinen besichtigen.

Mein Multiplus läuft seit dem Wochende.

Eventuell hab ich auch jemanden, der Dir beim Zählerschrank unterstützen kann.

Gruß

JoFischer

Hallo,

willkommen.

Bin selber frisch dabei und komme aus dem Kreis Segeberg in SH. Vielleicht kann man sich eine kleine Truppe im Norden organisieren.

Gruß,

Borgo

@jofischer Hallo, das hört sich gut, da bist Du ja wie viele schon 200 Schritte vor mir, freut mich sehr das es bei Dir läuft. Auf das Besichtigungsangebot komme ich sehr gerne zurück.

Gruss EDE

@borgonomics kein schlechter Plan, das kann man mal ins Auge fassen.
Gruss EDE

@EDE

20-30 kWp als Insellösung ist ja schon eine Nummer, was willst Du mit dem ganzen Strom.

Meine Anlage:

Trina Solar 12 kWp

     - OST-WEST Ausrichtung

Symo Gen 24 10kW

   - Smartmeter Fronius 3x63 A

    - die können aber nur Original Akku´s - die sind zu teuer -  für 15 kWh sollen 15 000€

dazu Speicher 1-phasig mit DIY Akku

     1x Multiplus 4800/50

            - mit Rapsberry PI

            - Smartmeter EM24

      1x LiFePo4 48V 280Ah

            - Jk BMS 

Bisheriger Verbrauch pro Jahr:

     6500 KWh  - inkl.:Passat Hybrid - von dem bin ich allerdings begeistert

Gruß

JoFischer

@jofischer

Der Strom soll für die E-Karre genutzt werden , die wird mindestens 100 km pro Tag bewegt, dann für Heizung/Klima vom Haus und Werkstatt, klar das ich im Sommer Überschuss habe und im Winter fehlt trotzdem noch was aber vom Grund her möchte ich einen Autarkiegrad von 85 % erreichen.

Gruss EDE

@dieter_hildebrandt Komme aus Delingsdorf und ich habe mir günstig Module in Berlin bestellt. Ende des Monats hole ich die ab. Aber nicht in Berlin. Die haben doch tatsächlich ein Lager in Hamburg Wandsbek! :slight_smile: /p>

Sorry für Offtopic.

LG Olaf

@hans-olo Lager in Wandsbek. Auch nicht schlecht. War letzte Woche bei so einem kleinen Höker in Scharbeutz (sehr nette Leute) und hab mir nochmal zwei Module gekauft. Sitz ganz nach vorne gestellt, ich musste unterwegs anhalten um die Füße mal auszustrecken :slight_smile:

@hans-olo welcher Shop ist das?