Moin aus Ostfriesland und Hilfe gesucht

Moin aus Ostfriesland!

Mein Name ist Christoph und ich möchte mit meiner Frau und unseren drei Kindern Geld sparen und versuchen die Welt ein bisschen grüner zu machen.
Unser Jahresverbrauch sind ca. 1250 kWh und unsere Grundlast tagsüber ca. 150 Watt, nachts ca. 50 Watt.

Ich benötige ein bisschen Hilfe bei der Zusammenstellung/dem Zusammenbau unserer kleinen PV-Anlage.

Teile die vorhanden sind
Vorhanden sind 4x Trina Vertex S 400 Watt Solarmodule, 1x Victron MPPT 100/20 Solarladeregler, 1x Victron Multiplus II 48V/3000 und 2x Pylontech US2000 eine 3-Fach-Steckdose und einen FI-Schutzschalter. Am Stromzähler ist ein WiFi-Lesekopf der im ioBroker eingebunden ist.

Mein Vorhaben
Ich möchte gern an dem Multiplus eine Steckdose anschließen, um einen Gefrierschrank und Lademöglichkeiten für mein Akku Werkzeug zu haben.
Des weiteren würde ich gern mit dem Multiplus unsere Grundlast decken.
Aktuell läuft noch ein AEConversion INV315 mit dem wir schon über 70 kWh ins Netz eingespeist haben und das möchte ich gern ändern.
Für eine Nachteinspeisung läuft aktuell ein Sun1000 an den Pylontech, der lässt sich aber nicht so einfach regeln.

Noch benötigt wird
Eine Sicherung zwischen Multiplus und den Pylontech.

Wer kann/möchte mir Hilfestellung zur Installation der Anlage geben?

Moin und willkommen im Forum.

Der MP2 kann doch auch als Überschusseinspeisung konfiguriert werden, wenn du einen Energiemesser anschließt, wäre das nicht einfacher? Du nutzt also dein normales Netz und kannst deine Geräte in jeder Steckdose einstecken und der MP2 speist nur ein, wenn Batterie voll ist. Oder hast du ein Thema mit einer nicht vorhandenen Anmeldung, warum du das über den Load Ausgang machen möchtest?

Danke für die Antwort.
Um ehrlich zu sein wollte ich den MP2 als Inselbetreiben um jeden Ärger aus dem Weg zu gehen.
Kann man irgendwie den MP2 mit einem IR Lesekopf koppeln? Wir wohnen hier nur zur Miete und Ich möchte nicht Geld für die Installation eines Smartmeter ausgeben.