Moin aus Oldenburg / Bremen

Moin Leute!

Bin auf das Forum durch den Kanal von Andreas aufmerksam geworden. Großer Dank erst einmal für das Bereitstellen der vielen Informationen und Ideen. :+1:

Ich bin 41 und aus dem Raum Oldenburg / Bremen. Mich treiben die Fragen der Wärme- und Stromversorgung für unser Haus schon eine Weile umher, inzwischen denke ich, dass ich so langsam bei einem machbaren und realistischen Plan angekommen bin.

Mein "Findungsweg" fing erst einmal mit Solarthermie an, allerdings scheint der Weg lange nicht so flexibel wie Strom zu sein. Die Wärme ist einfach schwer in den Winter zu retten und auch nur schwer für andere Dinge als eben Heizen zu gebrauchen. Vermutlich bin ich da nicht der erste, der erst einmal vom Gedanken "nur" Wasser in die Runde zu pumpen begeistert ist.

Aktuell heizen wir mit einer alten aber treuen Gasheizung und haben im Gebäude entsprechend Verrohrung und Heizkörper, allerdings keine Fußbodenheizung oder andere großflächigen Lösungen. Da die Anlage so langsam in die Jahre gekommen ist, muss über Kurz oder Lang hier ohnehin etwas getan werden.

Über die Zeit und auch dank Andreas Kanal bin ich dann bei Strom / Solarstrom gelandet. Die Nutzung scheint mir hier doch deutlich flexibler zu sein. Klar kann der Strom über eine Wärmepumpe auch beim Heizen helfen, er kann aber eben auch andere elektrische Verbraucher (mit)versorgen und falls ich will kann ich durch Einspeisung auch Überschüsse einer sinnvollen Verwendung zuführen. Perspektivisch lässt sich der Strom auch in Richtung E-Auto mit nutzen. Alles in Allem macht das Strom aus meiner Sicht einfach unglaublich flexibel.

Der letzte Wackelpunkt an meinem Plan war noch die Kombination aus Wärmepumpe und den alten Heizkörpern. Da laufen vermutlich fast alle mit betagteren Immobilien rein. Hier finde ich Andreas Experiment mit den Split-Geräten sehr spannend, ggf. eine Option um den Knoten zu lösen und relativ einfach die Heizfrage erledigen zu können. Da bei mir im Büro ohnehin ein Split-Gerät hängt, ist das Experiment auch schon gestartet, ob wir uns mit Heizung via Gebläse genauso wohl fühlen oder nicht. :grinning: Klar, das ältere Klimagerät ist von der Effizienz nicht mehr auf dem aktuellen Stand, im ersten Schritt geht es hier allerdings um die Frage, ob wir als Hausbewohner diese Art der Erwärmung mit aktivem Lüfter als angenehm empfinden oder nicht. Aus meiner Sicht würde es nichts bringen, wenn sich die verschiedenen Bewohner im Haus nachher nicht wohl fühlen, für den Fall würde ich lieber noch einmal umdenken.


Meine nächsten Schritte:

1. Split-Geräte Test geht weiter. Soweit uns im Büro die Methode behagt, würde ich ein modernes Gerät für das Wohnzimmer anschaffen und dort den Test intensivieren.
2. Solar-Projekt planen: Ich habe ein ca. 9x4 meter Flachdach direkt verfügbar, evtl. sogar 9x7.

Beste Grüße

Johannes