Moin, bin Gerd der Neue Alte (Ende 60) aus dem Raum südliches Bremen in Niedersachsen. Beschäftige mich vertieft mit PV, Elektromobilität und allem drum herrum. Komme aus dem Bereich der Automatisierungstechnik/Systemintegration mit elektronischem Background.
Stand bisher:
Wohne in einem Einfamilienhaus mit AC-gekoppelter Solaranlage 5,1kWp und einigen Hausautomatisierungen mit IP-Symcon (und PHP-Scripten) und div. LCN-Komponenten , Shellys u. Sonoffs.... Die Anschaffung eines E-Fahrzeugs (Batterie >50kW) steht bevor, Wallbox (go-Charger ist bereits installiert) und eine Überschusseinspeisung ist in der theoretischen Testphase. Die Einspeisung/Verbrauchs-Werte des Zweirichtungszählers lese ich im 10sec-Takt über einen IR-Lesekopf mit einem Tasmota-Sonoff (ESP8266EX ) nach IP-Symcon ein.
Folgendes Wunsch-Projekt habe ich in der Grobplanung:
1. Beschaffung und Installation der PV-Anlage ca. 3,0kWp auf Dach OOS-Seite
1.1 Laden des EV und Tages-Notstrom :
Verkabelung und Anschluss eines Insel-Wechselrichters (230V, 1,3kW ?)
1.2 Messen/steuern des WR… (Victron Cerbo GX) mit ModBus zu IP-Symcon.
2. Batteriespeicher (PYLONTECH LiFePO 48V/3,5 kWh ?)
2.1 Laderegler für Batteriespeicher (Victron MPPT 150/70)
2.2 (nächtliche) Grundlastabsenkung (1phasig) von ca. 400W (evtl. Tages-Nulleinspeisung):
-DMP programmierb. Labornetzgerät J(T-DPM8624, 0-60 V/0-24 A),
-Grid-Wechselrichter (Solis S6 Mini 1000 W)
2.3 1phasig Notstromversorgung mit Insel-WR aus 1.?
3. Nutzung EV-Speicher (V2L 230V/40kW) als Notstromversorgung
3.1 Netzteil (230V/700W, 60V/10A ) → Insel-WR (600W)
4. Nutzung EV-Speicher (V2L 230V/40kW) als nächtliche Grundlastabsenkung ?
4.1 Netzteil (230V/700W, 60V/10A) → Grid-WR (600W)
5. Aufbau eines ESS mit Victronic MultiPlus-II ??? unter Verwendung vieler vorheriger Komponenten. (falls noch Geld, Restlebenszeit … über ist)
Wie ihr seht, noch sehr viele Unklarheiten u. Fragen.Würde mich freuen, wenn ich hier Hilfe zu den verschiedensten Themen finden könnte und entspr. Feedback zurück liefern könnte.
Gruß Gerd
Moin Gerd, willkommen im Forum. Du hast ja schon ziemlich viel gemacht und auch noch ziemlich viel vor. Alles was du beschreibst habe ich hier im Forum schon gelesen, verteilt auf viele Beträge. Da wirst du sicher fündig. Mein Tipp: Akku lieber größer als zu klein, du willst ja auch Strom haben wenn das e- Auto Mal nicht da ist. Viel Spaß