Moin
ich bin Thomas aus Hamburg bzw. dem Hamburger Umland. Genau aus Buchholz in der Nordheide. Ich bin staatlich geprüfter Techniker der Fachrichtung Mechatronik. Habe viel mit Automatisierung zu tun. Privat liebe ich alles rund um das Thema Hausautomation, Astrofotografie und coole technische DIY-Projekte. Ich bin der Meinung dass wir dringend etwas für unseren Planeten tun sollten, z.B. durch eigene Energieerzeugung aus z.B. PV. Ich selbst habe bisher leider nur ein Balkonkraftwerk bestehen aus 4 Trina Vertex 380W (TSM-380-DE09.05) und ein Hoymiles HM-1500, also eine Gesamtleistung von 1,52kWp. Ein Speicher habe ich nicht, denn der ist aktuell noch das Netz, wenn ihr versteht was ich meine
Ich plane eine PV Anlage zu bauen mit eigenem DYI Akku à la „Andreas“ mit LiFEPO4 Akkus aus Unklar ist mir noch wie groß ich die Anlage bauen möchte. Entweder „das Dach voll knallen“ oder eben so wie es ökonomisch sinnvoll ist. Grundsätzlich bin ich fürs „voll knallen“. Ich habe ein unverbautes Süddach zur Verfügung und ein großes Carport mit Süd-Ost-Ausrichtung. Theoretisch ginge noch was an der Westfassade. Die Größe des Speichers ist mir noch unklar, ich tendiere aber aber stumpf zu 16x280Ah LiFEPO4 Akkus, also zu rund 15kWh Speicher. Ich fahre ein Model 3, welches im Idealfall mit über die PV versorgt werden soll. Anstrebenswert wäre eine Überbrückung des Winters (zumindest für das Haus). Für die Module auf dem Carport habe ich mal gedacht, die Panels mitzuführen, da es gerade bei Sonnenschein im Winter (ich habe sie von Hand verstellt) doch eine erheblich Leistungssteigerung gebracht hat. Dazu habe jetzt nicht groß Werte parat, aber zwischen c.a. 800Wp und 1400Wp ist schon ein signifikanter Anstieg zu sehen. Allerdings dürfte das System nicht viel kosten und ich würde es natürlich selber bauen wollen.
Jo, das war es erstmal zu meinem Vorhaben. Achso, wenn ich den groben Rahmen für meine Anlage kenne, bin ich an Sammelbestellungen im Raum Hamburg sehr interessiert
Beste Grüße
Thomas
Ein Speicher habe ich nicht, denn der ist aktuell noch das Netz, wenn ihr versteht was ich meine ;)Böse :twisted:
Willkommen hier.
Jo danke
Gibt’s hier denn „Leidensgenossen“ aus meiner Region? Und gibt’s hier eine Art Grundlagenübersicht? Vielleicht Videos oder auch Lektüre? Grundsätzlich kenne ich mich in der E-Technik aus, aber was man so braucht und was Sinn macht ist dann doch in gewisser Weise Neuland.
Gruß
Thomas
Ich habe deinen Post gerade gefunden als ich nach Posts aus der Nähe gesucht habe. Ist ja schon etwas älter dein Post aber trotzdem frage ich mal. Hast du was gefunden was Grundlagen angeht? Mit Elektrotechnik bin ich auch einigermaßen bewandert, aber gerade die Themen Steuerung, welche Protokolle (Standards) gibt es, wer kann mit wem, ... da wäre ein gutes Grundlagenwerk interessant.
Grüße Heiko