Moin aus Friesland

HI Zusammen,

Ich lese hier schon länger still mit und bin seid ca 5 Wochen an der Planung bzw Bestellung von PV Equipment.

Kurz zu mir: Ich (38) wohne mit meiner kleinen Familie in Friesland und plane / baue zusammen mit zwei Verwandten insgesamt 3 Pv Anlagen.
Ich selbst bin stattlich geprüfter Eletrotechniker ( Industrie), mitterweile allerdings als Führungskraft tätig und meine Mitstreiter sind Mechanics :wink:
Wor bauen die Anlagen weitestgehenst selbst auf. Aufgrund der Anmeldungen sind wir dennoch auf konzessionierte Elektriker angewiesen.

Verwandter 1: Netzeinspeisung und Eigenverbauch und Einspeisung / Anmeldung. Größe kanpp unter 10kWp / Ausrichtung und Aufteilung 50-50 Ost-West 42° Neigung / Growatt Mod 9000 ( bietet noch etwas Ausbaureserve).

Verwandter 2: Netzeinspeisung und Eigenverbauch und Einspeisung / Anmeldung. Größe kanpp unter 10kWp / Ausrichtung und Aufteilung 100% Süd-West 25° Neigung / Growatt Mod 10000 ( hier wäre tatschlich noch 100% Ausbaureserve an Fläche).
Träumt von eigener H2 Produktion im Garten ;-). Kann also noch interessant werden. :smiley:

Meine PV: Netzeinspeisung und Eigenverbauch ( Akku) und Einspeisung / Anmeldung. Größe kanpp unter 6,6kWp / Ausrichtung und Aufteilung 50-50 Süd-West 35° Neigung/ Süd-Ost 45° Neigung./ Goodwe 5048D ES mit Selbstbau Akku

Meine Anlage möchte ich hier diskutieren benbötige auch in dem einen oder anderen Fall eure Hilfe :?:
Ich werde hier den Fortschritt sowie aktuelle zu Klärende Themen listen und entsprechend aktualisieren.
Natürlich profitieren meine Mitsreiter auch von euren Hilfestellungen.

Teileliste:
PV Module: MaySun Solar ( Bestellt, warten auf die Mailieferung )
WR: Goodwe 5048D ES ( Im März bestellt, Lieferung gefühlt in 2033)
Dachhacken ( geliefert)
Profile ( geliefert )
PV Kabel 6mm² ( geliefert )
Schrauben für die Dachhaken ( Bestellung austehend)
Akku: 16x 280Ah ( Bestellung austehend)
BMS 120A ( Bestellung ausstehend)

Noch nicht spezifiziert:
GAK
Überspannungsschutz SLS Schalter, Sicherungen für Zählerkasten
Akku Zubehör, Sicherungen Kabel etc

Arbeitsschritte:
Elektriker für die Abnahme und notwendige Änderungen im Zählerkasten finden ( noch ausstehend)
Netzanschlussbegehren ( noch austehend)
Klärung: Modulerdung, Profilerdung ( noch austehend)
Akku & BMS Bestellung ( noch ausstehend) hier werde ich mich wohl an den Beitrag im Forum halten :wink:
alles was ich noch vergessen habe :slight_smile:

Schöne Grüße :slight_smile:

Spannend, dass du als Elektronfachkraft einen anderen Elektriker mit der Abnahme und Inbetriebnahme beauftragen musst.
Ich hatte bei meinem Netzbetreiber mal nachgefragt, wie das mit den konzessionierten Elektrikern so aussieht.

Da war die Aussage "Ja, das ist so (ein Elektriker muss für den Netzbetreiber konzessioniert sein), aber jeder Elektriker kann sich eine Gastkonzession beantragen und bekommt diese für ein Jahr bewilligt".
Wenn andere Netzbetreiber das auch so machen, könntest du dich doch selbst konzessionieren lassen und alles allein erledigen. Oder liege ich da falsch?
Wer weiß, vielleicht kannst du dann ja im Nebengeschäft anderen Mitstreitern aus dem Forum helfen, wenn diese keinen gewillten Elektriker finden.

Wäre bestimmt ein guter Nebenverdienst :stuck_out_tongue:

Hi Ghost.

Tja so einen Geistesblitz hatte ich auch schon :angel: .
Für eine Konzession müssen Bedingungen erfüllt werden.

Hier nur Auszugsweise:
- Ich müsste einen Elektrobetrieb haben.
- in der Handwerkskammer gemeldet sein.
- Betriebshaftpflicht vorweisen.
- ein VDE Abbo nachweisen.
- eine ausgestattete Werkstatt mit entsprechenden Messgeräten vorhalten
….

Das alles gibts auch nicht umsonst. Sinn würde es nur machen wenn ich dies auch mit Gewinnabzielung und entsprechendem Stundenaufwand machen wollen würde.
Also habe ich für mich auf der Grundlage meiner Infos entschieden das nicht zu machen.

Okay, das kann ich verstehen.
So im Detail war ich da natürlich nicht informiert :wink: