Moin aus dem echten Norden

Moin zusammen,

ich bin der Marc 37Jahre alt und komme aus der nähe von Flensburg. Seit einigen Tagen geistert mir ein Projekt im Kopf herum, bei dem
ich eure Hilfe gebrauchen kann.

Und zwar plane ich ein Cafe als Foodtruck zueröffnen, mit Kaffee in Baristaqualität.

Zum Einsatz soll eine Kaffeemaschine mit 2,4kWh Verbrauch, ein Wasserkocher mit 2kWh, ein Kühlschrank mit 80W.

Um die richtige Batteriegröße zufinden, muss ich doch eigentlich nur die Verbraucher zusammen rechnen (4480Wh) diese durch 230V teilen und bekomme ca 19,5Ah raus.
Ist dies korrekt?

Nein, vermutlich falsch.

Erstmal die Einheiten. Die Kaffeemaschine hat vermutlich 2,4 kW und der Wasserkocher 2 kW Anschlußwert.

Wenn beide jeweils 5 Stunden laufen, sind das 2,4+2=4,4 kW x 5h = 22 kWh Strombedarf.

Der benötigte Akku muß also, in dem Beispiel, mindestens 22 kWh speichern können.

Nun kommt es auf die Spannung des Akkus an.

z.B. ein 12V Akku. 22 kWh geteilt durch 12V = 1833 Ah
besser man geht dann auf 48V, dann sind das 460Ah.

Nun muß der Wechselrichter das von 12 oder 48V noch auf 230V hochtransformieren.
Der muß eine Stärke von mindestens 5 kW haben.
Nach Feierabend müssen in den Akku wieder 22 kWh reingeladen werden. Das erfordert dann ein sehr starkes Ladegerät um bis zum nächsten Morgen wieder voll zu sein.

In Summe sind das locker 5000€ im Eigenbau. Bei Fertigkauf vermutlich ein mehrfaches davon.

Danke dir, bezgl laden habe ich mir überlegt über eine rote CEE Dose (entweder 1Phasig mit 16Ampere oder 32Ampere) zuladen.

Hi Marcgo,

der Speicherbedarf wird vermutlich geringer als von Uschi genannt sein. Wenn du beispielsweise 100 Kaffees in 8 Stunden zubereitest und dafür benötigt die Maschine 30 Sekunden 2KW, dann hast du einen Verbrauch von 100*(30sec/60/60)*2kw = 1,7kWh. Dazu kommt natürlich noch Standby Verbrauch und Verluste und deine anderen Verbraucher.

Hi,
der Ansatz von Nick81 ist schon OK. Noch den Dauerbetrieb des Kühlschrankes hinzurechnen und gelegentliche Nutzung des Wasserkochers. Dann kommst Du vielleicht auf 6-8 oder max. 10 kWh Tagesverbrauch. D. h. 10-12 kWh Akkupower sind eigentlich völlig ausreichend. Vielleicht noch 1,5-2 kW Solar auf's Dach und Du bist ziemlich Autark.
Gruß Rainer