Meine Motivation

Servus,

ich habe noch gar kein PV aber jede Menge Platz dafür und möchte irgend wie anfangen. Als erstes würde ich ein geneigtes Blechfalzdach in Südausrichtung mit ca. 3,5 x 11,5 m mit Modulen bestücken wollen. Im nächsten Schritt habe ich auf einem Flachdach ca. 12 x 30 m Platz. Dazu bin ich auf der Suche nach Tips wie ich am besten vorgehe. Akku ist erst mal kein Thema das hier der durchschnittliche Jahresverbrauch bei ca. 20.000 KWH liegt. Der würde ja nur etwas bringen wenn ich mit der verfügbaren Fläche einen Überschuss hätte. Was mich schon länger beschäftigt ist das Thema Abwärme. Ich habe zum einen einen Serverraum der gekühlt werden muss und einige Kühl- und Gefriereinheiten. Alles Wäremepumpten deren Abwärme im Moment komplett ungenutzt bleibt. Ich überlege dafür einen kombinierten Kühl- und Gefrierraum einbauen zu lassen und die Abwärme direkt zu nutzen. Das wären so meine Projekte, die ich in der Planung habe.

Der erste Schritt ist jetzt aber PV auf den Blechfalzdach. Dafür suche ich eine gute Befesitgungslösung für die Panels und einen guten Wechselrichter mit dem ich mir nichts verbaue. Idealer Weise ist der gleich für den gesamte Fläche ausgelegt, lässt sich aussen montieren und ist möglichst geräuschfrei. Da das Flachdach alt ist und ich mich nicht auf dessen Tragfähigkeit verlassen kann habe ich mir das hier https://www.bauder.de/de/photovoltaik/pv-system-fuer-flachdaecher/systemkomponenten.html im Auge und frage mich ob das OK ist.

Matthias

Hallo Matthias,

ich beschäftige mich aktuell auch mit durchdringungsfreien Befestigungssystemen für Flachdächer und bin ebenfalls auf Bauder gestoßen.
Da ich Flachdächer mit Bitumenabdichtung bestücken will kann ich mir vorstellen dass das System "Solar UK FD" hier gut funktioniert. Ich besorge mir nun mal 1-2 Paar davon und teste.
Über die Ergebnisse kann ich hier gerne berichten.

Was den von dir gewünschten Einsatz angeht wäre ich allerdings kritisch. Das kann funktionieren, muss aber nicht.

Lt. der Beschreibung auf deren Webseite ist das System "Geeignet für Flachdächer mit Bitumen- oder Kunststoffabdichtung". Ich glaube grundsätzlich würden gut verschweisste Bitumenmanschetten die Füsse solvent auf dem Blech fixieren können. Ich hätte jedoch Bedenken was die entstehende Sogkraft mit der Gesamtkonstruktion der Blechverkleidung anstellen könnte. Eine Bitumenabdichtung ist, sofern fachgerecht ausgeführt, vollflächig mit dem Untergrund verschweisst, da passiert nichts. Beim Blech könnte das anders sein.

VG
Jürgen