Mein Stromausstieg

Hallo zusammen. Ihr habt eine tolle Community und wollte hier mal mein Projekt vorstellen. Ich habe auch ein paar Fragen. Auf Ideen planerische Unterstützung freue ich mich. Ich bin Maschinenbauingenieur und mache soweit es geht alles selber.

Ich habe ein Haus mit ca. 160m² Wohnfläche Bj.1983 in Bayern. Es wird aktuell 4500kWh Strom und ca.2500l Heizöl im Jahr verbraucht.
Ich möchte den Stromanschluss kündigen. Aktuell ist ein 6500l Heizöltank und eine alte Heizung verbaut. Das Haus ist zu 90% bodenbeheizt.
Geplant ist eine PV-Anlage mit DIY-Batterie 20-xx kwh, Wärmepumpe für Warmwasser und Heizung, Ein BHKW für lichtschwache und kalte Jahreszeiten. Eine Wallbox um PKW zu laden.

Ich habe die Paneele bereits gekauft. Es sind 48 x Longi LR4-60HIH-375M mit 375Wp 34,6V bei max Power. Abmessungen: 1755x1038x35mm 19,5kg. Gesamt 18kWp. Ich werde sie selber montieren. Montagematerial habe ich noch nicht. Wer dazu Empfehlungen hat kann es gerne teilen.

Ein kompaktes BHKW habe ich bereits gekauft. Es ist der Camino8. 5,5kW el. und 10kW thermischer Leistung. Wird mit Heizöl betrieben. Ist Schwarzstartfähig somit inselfähig und funktioniert auch Netzparallel.

Ich weiß nicht welchen Wechselrichter ich nehmen soll und kann. Es muss 3Phasen fähig sein weil mein Generator Drehstrom Produziert.
Bitte um Vorschläge.

dann würde ich an deiner stelle einen sma tripower 10.0 nehmen(da dran etwa 10-12kwp) und einen dc gekoppelten victron mppt rs 450/100 laderegler(den rest der pv anschließen)
zusätzlich 3x multiplus 2 48/5000 für drehstrom

dazu noch einen einen cerbo gx und ein bms zb von seplos
akkus dann aus china minimum 30kwh

ich habe auch meinen zähler und anschluss abgemeldet
mehr dazu in meiner signatur

wieviel kostet so ein bhkw?

Hallo Voltmeter,
danke für deinen Beitrag. Ich habe es gebraucht mit 6 Betriebstunden gekauft :D. Baujahr 2009. Der Vorbesitzer hat 15000€ gezahlt. Es kam jedoch nicht zum Einsatz. Ich habe 4500€ gezahlt.
Alternativ kann man auch einen Dachs kaufen. Die sind nicht Inselfähig jedoch hast du ja ein eigenes Netz.
Wenn ich 3x Victron multiplus einbaue wozu brauche ich dann noch die SMA?

die multiplus haben keinen pv anschlus das sind batterie wechselrichter
die erzeugen das 3phasen netz

können die Multiplus die Batterien laden wenn zum beispiel nachts die Batterie leer sind und der Generatorbetrieb läuft?

ja
aber da musst du dich genauer informieren wie das da läuft mit dem anschluss eines dreiphasigen generators