Beim Spazierengehen entdeckt:
Stromversorgung für die Lautsprecher/Sirenen. Plus Antenne. Vermutlich irgendwo kleiner MPPT und Akku.
Der Blitzableiter ist jetzt aber nicht sooo clever angebracht
um das mal vornehm zu formulieren.
Vermutlich ist das sogar ein Inselsystem mit nem Akku unten. So eine Sirene läuft ja sehr selten, braucht aber sehr viel Strom wenn sie läuft (gut der Empfänger sorgt für etwas Standby-Leistung). Unsere hat nur 3 "Lautsprecher" und zieht dann 800W (bei 12V, das sind dicke Kabel da hoch).
Bei uns ist ein Akku zwischen Netz und Sirene geschalten, denn die muss natürlich auch bei Stromausfall noch warnen können.
Habe ich so auch schon in "freier Wildbahn" an einem Bodenstehenden Mast gesehen.
Grundsätzlich keine schlechte Idee, Sirene ist genehmigungsfrei, kein zusätzlicher Stromanschluss nötig (mit Sicherheit ein paar tsd€)
Mit einem Fernwartungsmodul (unsere schicken bei Stromausfall noch eine SMS) kann man sowas sehr kostengünstig betreiben, zumal es inzwischen ja prepaid SIM Karten mit 10Jahresvertägen für sowas gibt