Hallo alle zusammen.
Kurze Vorstellung:
Ich bin mit meiner Frau und unseren 7 benachteiligten (blind) Katzen vom äussersten Westen österreichs, Vorarlberg, ins schöne Süd-Burgenland gezogen.<br>Ich hab uns einen Holzbungalow (Module von H.R.W. Vollholzwandsystem aus dem Allgäu) mit 100qm Wohnfläche gebaut. Autarkie ist unsere Utopie :) <br>Garten, Wasser und Energie.<br>Und nachdem ich immer wieder bei Andreas Schmitz
s youtube Kanal gelandet bin, bin ich nun auch hier.
Ich habe 180 qm Flachdach (Folie auf Holzschalung) in 7Grad Neigung gen süd-west. (google-maps zeigt aktuell hier die Schraubfundamente und das Gerüst kurz vor Lieferung der Holz-Module: 47.277953650403674, 16.254883002194532 ). Völlig freistehend ohne Verschattung.
Ich würde gerne mit Gebraucht-Teilen / verschiedenen Gebraucht-Anlagen (bischen unsere Philosophie keine Neuteile zu "beauftragen") 100% Strom autark zu sein.
Aktuell bin ich ganz "normal" an`s Stromnetz angeschlossen. Ganz "normale" Ausstattung. Außer: 2 Stk. 80Liter Wasser-Boiler. Und ca. 70qm elektr. Bodenheizung (Hauptheizung ist ein ordentlicher "Kachelofen" mit Holz).
Was ich mir so ganz naiv vorstelle: Ganze Dachfläche mit gebraucht-Modulen "zu-pflastern", und genug Batterien, dass ich auch im Winter nichts vom Netz brauche. Einspeisen will ich nicht, weil ich mit dem Finanzamt nichts zu tun haben will (auch so eine Philosophie von uns ) Aber gerne Nachbarn "mitversorgen".
So, nun holt mich auf den Boden der Realität :lol:
Freu mich.
LG, Mario
Also dass einer VORMarleberg HINTERNarlberg zieht kann man ja verstehen als Oberösterreicher aber dann gleich so weit dass man fast aus Österreich draussen ist und so nah bei den Wienern, brrr da würd ich doch lieber VOR(M)arlberg bleiben
Ich kann deine Denkweise verstehen und habe ursprünglich auch überlegt gebrauchte Module zu kaufen.
1) Vor so ca. 12 Jahren hat es einen ganzen haufen Modulbauer erwischt mit einer Rückseitenfolie die langsam ihren Geist aufgibt. Leider ist das nur sehr schwer bis gar nicht ohne entsprechendes Equipment feststellbar. Die Warscheinlichkeit dass du da solche Module erwischt (wenn sie aus Repowering Projekten stammen) ist mmn relativ hoch.
2) Mudule die 1/3 bis 50% ihrer Lebensdauer hinter sich haben müssen mal getauscht werden und dann bist du um die Jahre älter und es fällt womöglich schwer(er)
3) Premium Module bieten heutzutage nicht mehr 80% nach 25 Jahren sondern 91/92% nach 25 Jahren, das rechnet sich durchaus.
4) Ich will auch was für die heimische Wirtschaft tun
-> energetica PV Module (Garantie 91%, unabhängig ermittelt aber >96% nach 25Jahren, deren IPS system kann dir eher egal sein, auser du überlegst auf eine O/W Aufständerung zu gehen was für 100%Insel durchaus Sinn machen könnte) und Fronius Wechselrichter
Der WR wird mal verrecken und zu Tauschen sein, die Module halten höchstwarscheinlich länger als du.
Gleich von einem Ende an das andere Ende von Österreich zu ziehen, das findet man auch nicht so oft!
Was dein Vorhaben angeht mit deiner Insel und gebrauchten Modulen, ich baue gearde meine Insel (etwas östlicher vom B) mit gebrauchen Modulen aus. Möchte sie auf 20kWp erweitern. Nur wie schon @MobilesInMobile geschrieben hat ist es nicht so einfach vernünftige Module zu finden die ersten noch eine angemessene Leistung haben und zweiten man zu einem Vernünftigen Preis bekommst. Das ist die größere Herausforderung! Viel Verkäufer möchten für 10J alte Module 40 - 45 Cent/Wp und gehen davon aus was sie mal für die Module bezahlt haben und möchten dann noch 50% vom Neupreis haben. Wenn gebraucht höchstens 20 - 25 Cent/Wp bezahlen alles andere lass die Finger davon. Einfach mal bei Will haben schauen in der ST gibt es immer wieder welche die ihre alte Anlage abbauen und verkaufen. Einfach ein Messgerät mitnehmen und die Module durch messen und dann entscheiden ob man sie nimmt oder nicht.
Wenn du Netzanschluss hast, dann baue statt einer Insel dir ein ESS System auf kommt billiger und wenn du das richtig machst auch auf eine Autarkie von 70% und mehr und hast auch in den Monaten Nov - Feb keine Probleme. Dabei kannst du dein System so einstellen das du nichts einspeist. Was das Anmelden angeht der Anlage, habe sie nicht viel Interesse hier bei mir gezeigt, die waren zwar mal hier mein Netzanbieter und hat geschaut warum ich nur mehr so wenig Strom verbrauche und ob am Zähler was manipuliert worden ist haben dann meine Anlage gesehen und haben nur gesagt sie senden mir die Unterlagen für die Anmeldung aber bist heute ist nichts gekommen.
.....
.....
WOW, vielen Dank erstmal für das Feedback!! :thumbup:
Viele Fachbegriffe, die mir noch geläufig werden müssen. ;)
Aber das macht es ja interessant. Und ich komme gerne hier und da wieder auf eure Erfahrungen zurück, ok? :)
Hier mal ein Link das du mal sehen kannst was ein ESS System eigentlich ist und wie so was aufgebaut ist. https://www.victronenergy.com/media/pg/Energy_Storage_System/de/ess-introduction---features.html
Dann viel Spaß beim lesen!
Hier mal ein Link das du mal sehen kannst was ein ESS System eigentlich ist und wie so was aufgebaut ist. https://www.victronenergy.com/media/pg/Energy_Storage_System/de/ess-introduction---features.html
Dann viel Spaß beim lesen! :D
:clap: WOW, danke. Ja, da hab ich was zu lesen :thumbup: