Juten Tach allerseits

Hallo an alle,

Erst mal danke für das Forum und bitte um Geduld für meine eventuellen Fragen :slight_smile:

Ich bin 47, dreifacher Papa und dipl. Informatiker, also kein Elektriker. Habe aber einiges in der Vergangenheit gebastelt, u. A. 3 Häuser selbst gebaut inkl. Heizung (ja die stehen noch :)) u zwei Wasserstoffgeneratoren, die seit einiger Zeit gute Dienste leisten, u. A. in der Dieselfamilienkutsche den Verbrauch um 30% verringert u CO2 auf fast 0 senkt. Gerne konnt ihr hierzu Fragen stellen, sonst rate ich jedem dazu.

Im Youtube bin ich auf das Video v Thomas Schmitz gestossen u es hat mich sehr zum DIY inspiriert, da wir eine Inselanlage in Südspanien(Sonneneinstrahlung en Mas) bestellen wollten. Geplant sind 16 Paneele a 450 kWp (ca 7kW) und 20 kW Batterie.

Ich lese momentan viel und freue mich, dabei zu sein.

LG

Kia

Servus!
Solange du dir Gedanken um PV machst, komm mal direkt mit den Fragen, sorry! :smiley: :
Selbstproduziertes H2 in deinem Diesel, also? Wie machste das?
Ich nehm mal an, dass das +- identisch mit so nem "klassischen" System der Lachgaseinspritzung ist? Nur halt mit H2?

Wie bekommste das Zeug aus deinem Generator in den Karren? Du machst bei dir zuhause nen Fläschchen voll und das wird dann, wie bei need for speed, auf dem Beifahrersitz ausgedreht? :smiley:
Das rechnet sich doch nie im Leben, oder? Oder hast du ein Geheimnis, wie du Generator und Kompressor spottbillig umsetzen kannst? (Ich ignoriere mal den Dieselumbau - ich würde das Zeug für was anderes verwenden wollen)

Aber 30% einsparung bei 7L verbrauch... Wie rechnet sich das? Wenn überhaupt... Ich hab auch verständnis für alles in Richtung "ich habs gebaut, weil ichs kann" :smiley:

Coole sache auf jeden Fall!

Noch nie v Lachgasgenerator gehört. Bestimmt luatig für den Motor :wink:

Zum Wasserstoff-Generator festeingebaut im Auto:

Ist relativ easy, wenn du einigermassen Tüftler/Bastler bist. Wasser fliesst v Behälter B1 in den Generator, (ca 10x10 cm, V4A Edelstahlplatten (ebay) 10 Stck, die mit 12 V 3 Amp die Elektrolyse erledigen). Fast alle Materialien bei Hornach u Bauhaus zsgeschustert :slight_smile:

Funktion:

Sobald die Zündung an ist, fliesst das Wasser v B1 zum Generator, vom Generator fliesst H-Gas zurück durch den selben Schlauch ins Behälter A, v dort ins Wasserbehälter B2, wird durch Wasser nochmal gereinigt u kommt durch den Schlauch in den Lufteinlass vom Motor. Unser Diesel war durstiger mit 10l Verbrauch, gerade heute hatte ich 6,8 l. Gekostet hat es im Einbau ca. 200 € inkl. allen Fehlversuchen. Da es hier eventuell nicht ins Forum passt, kannst mich gerne pn anschreiben. Ich kann nur dazu raten, da CO2 fast auf 0 sinkt u der Motor u die ganze Abgasanlage gereinigt wird + durch die bessere Verbrennung v Treibstoff der Motor mehr power hat u besser läuft.

Du kannst mitlerweile fertige Systeme kaufen, google hho-Generator fürs Auto.

Fragen wg Solaranlage stelle ich gerne, nachdem die Hausaufgaben gemacht sind :slight_smile: