Jörg ist neu dabei

Vielen Dank für die Möglichkeit eines solch tollen Forums. Danke an all die die das möglich machen.

Mein Name ist Jörg und ich habe ggf. ein etwas spezielles Vorhaben.
Mit meiner Stiftung arbeite ich an einer Reihe von Projekten in West-Afrika, im Speziellen Gambia.

Im wesentlichen baue ich dort mit den Gambianern gemeinsam kleine Mittelständige Unternehmungen auf um Familien zukünftig die Möglichkeit zu geben sich eigenständig vollständig versorgen zu können.

Für diese Unternehmungen und auch für Wohneinheiten benötige ich Strom. Daher bin ich hier.
Waren (PV) dort in Gambia zu beziehen ist nahezu unmöglich und wenn dann sündhaft teuer. Etwas verrückt aber so ist unsere Welt leider.

Nun habe ich von meinem hiesigen Händler hier alte PV-Module gespendet bekommen (30Stück - 75W und 100W Module)
und dazu einen PowMr 5KW Hybrid Solar Inverter 48V MPPT 5500W Solar Inverter Bauen-In MPPT 80A Ladegerät Wechselrichter Pure Sine Wave Kann Parallel 9 Einheiten Arbeit Keine Batterie.

Jetzt stellt sich mir die Frage wie ich die am besten verschalte.
Viele Grüße
Jörg
P.S.: Leider habe ich von den 100W Modulen kein Foto des Typenschildes

Hallo Jörg, herzlich willkommen hier.

Auch wenn sich deine Beschreibung der Geräte mit noch wirklich erschließt kann ich dir trotzdem folgendes raten:
Das wichtigste ist dass du dir die Spezifikation der WR und des MPPT besorgst.
Diese verraten dir welche maximale Spannung und Strom der MPPT verträgt und somit wieviele Module du in Reihe bzw. parallel schalten darfst.

Ich lese …… MPPT 48Volt - das klingt danach dass da eine 48V Batterie im Spiel war.

Da du sicher eine Inselanlage ohne Anschluss an Netz errichten willst bleibt die Frage zu klären wie du den Strom speichen willst. Wahrscheinlich Autobatterien, oder?

Um so wichtiger sind die Spezifikationen für die ganzen Gerätschaften.

Wenn du die hast kannst du Nichthaben mal anpingen.

Arc