Isenbüttel sagt hi!

Hallo Forum,
ich bin ein 4-fach-Familienvater, der gerne selber anpackt.
Zusammen mit meiner Frau haben wir ein schönes Haus mit viel Solar-Potential (glaube ich).
Und da geht alles los.... der Walmdachbungalow hat eine Südausrichtung.
Um Wohnraum zu schaffen, haben wir 2 Gauben installiert mit je 4,5mx9m. je eine Gaube 5°nach Nord und 5° nach Süd gerichtet. Die Walme sind entsprechend Ost-West gerichtet. Nach Süden ist noch eine 45° Ziegel-Fläche von 2,5x14m.
Ich möchte so viel wie möglich selber machen, sodass ich mir hier erstmal das nötige Know-how anlesen muss.
Ich finde es super, dass hier so viel verschiedene Kompetenzen anzutreffen sind und spreche jetzt schonmal meinen Dank aus!
Wenn ich etwas sehe, wobei ich evtl unterstützen kann, werde ich das selbstverständlich auch machen!
Danke auch an Andreas und das Team um ihn herum.

Beste Grüße
Marc

Hallo Isenbüttel,

hier liest und schreibt aus Wolfsburg quasi die direkte Nachbarschaft. Viel Spaß beim Stöbern und gutes Gelingen auf dem Weg in den kostenlosen Biostrom.

Hallo Marc,

ich wollte nächstes Jahr auch was in Richtung Photovoltaik machen in Wolfsburg.
15 kV an Modulen auf ein Flachdach, Speicher 48V 14 kVA. Wir haben ein 3 Phasensystem und ein Paar leistungshungrige Verbraucher Sauna 9kW, DH 24kW und Herd max. 10 kW. In der nächsten Ausbaustufe kommen noch 2 PKW dazu.
Derzeit bin ich bei 3 Victron 5kVA oder ein Fronius. Lese mich gerade in das Thema ein.
Grüße aus Wolfsburg Hans.