Ich mach mir das Dach voll 😅

Hallo @ all!
Mein Name ist Sven, komme ursprünglich aus dem Saarland wohne jetzt schon ein paar Jahre in der Pfalz. Bin Informationselektroniker Meister.
Habe jetzt ein Haus mit 100% Süd Ausrichtung. Plane das Dach voll zu machen, DIY Akku und bin hier für Tips und Tricks. Werde jetzt alles was ich plane hier vorstellen und bin auf Anregungen und Kommentare gespannt.
Bin leider beruflich und durch mein Renovierungsprogramm sehr sehr eingespannt und nicht jeden Tag aktiv sein.

Bestellen werde ich mir jetzt wohl trinasolar Vertex S 390W FB und in den ersten Ausbauschritt 40 Module für das Süd Dach mit 30% Neigung.

Wechselrichter konnte ich mich bisher noch garnicht entscheiden. Will mir ja ein DIY Akku bauen wie Andreas. Und benötige dann ja 48v Dc Ladespannung. Mit Victor arbeite ich beruflich und die können das. Lass mich aber auch gern von anderen Meinungen inspirieren.
Lieber alles über einen Wechselrichter laufen lassen oder doch zwei installieren?!
Wärmepume kommt auch noch irgendwann nächstes Jahr so Gott will.
Klimaanlage wird von Samsung kommem.
Netzverträglichkeitsprüfung läuft z.Z… bin mal gespannt was da rauskommt :face_holding_back_tears:
Wallbox soll auch irgendwann auch installiert werden.
Lg :saluting_face:

Edit:Meine Netzverträglichkeitsprüfung ist durch Ich darf also bauen🥳
Diese Woche bestelle ich mir die Module und Unterkonstruktion.

Wenn du 3-phasig fahren willst kann es mit Victron schon teuer werden.
Bei mir arbeiten zwei 3-phasing Fronius und eine Victron combi MPPT und 5kW Multiplus mit Akku parallel.
Das der Stromzähler ja eh saldierend ist kann es mir egal sein wenn ich nur ein phase auf dem Akku habe.

Wenn du 3-phasig fahren willst kann es mit Victron schon teuer werden.
Bei mir arbeiten zwei 3-phasing Fronius und eine Victron combi MPPT und 5kW Multiplus mit Akku parallel.
Das der Stromzähler ja eh saldierend ist kann es mir egal sein wenn ich nur ein phase auf dem Akku habe.
Das ist natürlich auch eine Idee mit deiner Lösung.
Mit den Wechslrichtern ist z.Z eh schwierig. Bin da auch nicht sicher ob ich die Lösung mit einem großen mache oder mit 2 kleineren. Was war deine Intuition dazu. Die Ausfallsicherheit wenn mal einer defekt geht oder nach und nach vergrößert? Lg