Guten Morgen,
ich möchte mich kurz vorstellen. Meine Name ist Markus und zähle vom Alter her eher zur Fraktion „Opa“ (51,7 Jahre). Ich bin seit meinem 12. Lebensjahr mit der IT verbunden und habe vor ca. 1,5 Jahren das Interesse an PV & Co. entdeckt und zwei Gärten mit jeweils einer Off-Grid-Anlage sowie „Erdarbeiten“ ausgestattet. Ich bin kein Elektriker aber würde für mich behaupten über ausreichend Grundwissen (Lehrer war mein Großvater) zu besitzen um nicht durch einen Stromschlag das zeitliche zu segnen.
Vor ca. zwei Wochen habe ich begonnen auf meine alten Tage etwas Geld in die Hand zu nehmen und mir ein „mobiles“ (109kg LOL) Off-Grid-Modul zu bauen. Die verwendete Hardware steht grob in meiner Fußleiste. Dabei habe ich sofort Lehrgeld bezahlt was den sog. „MPPT-OperationRange“ betrifft - der bei meinem Hybriden bei 120-450 VDC liegt - und meine beiden 100W-Modul in Reihe nicht ansatzweise dazu bewegen können auch nur ein „Gramm“ Leistung in die Batterie-Bank zu transportieren. Daher also als Übergang noch ein EPEVER MPPT 1210AN und auch der bringt nicht viel beim aktuellen Wetter. Dazu muss ich sagen … Duck weg … meine beide Panels sind hinter Glas in meinem Büro-Fenster montiert. Von Außen betrachtet passen diese perfekt und sind Mega-Stylisch aber haben so gut wie keinen Ertrag LOL … Schade … Heute Morgen konnte ich mal 29V bei 0.1A sehen. Naja wie auch immer. Am 06.10. habe ich einen Termin mit dem Elektriker der mir hoffentlich meinen 1-phasigen WR in den Verteilerkasten der Mietwohnung einspeisen kann. Eine Schaltungsmöglichkeit über Schütze liegt mir vor. Man muss schauen was geht.
Das Forum habe ich über die wirklich wundervollen Videos von Andreas gefunden. Das soweit von meiner Seite.
Hier ein Bild von meinem „Kasten“. Mit 9600 Wh (glaube ich) und 3.6KW (7.2KW Peak) im Grunde ausreichend um ein Backup der wichtigsten Dinge in der Wohnung bereitzustellen.
Hallo Markus. Was vor 40 Jahren gab es noch keiner Ist. Spaß meinerseits. Ich bin selbst schon fast so als. Interessant finde ich nur das es noch gar nicht so lange überhaupt Taschenrechner gibt und wenn mir dann ältere Rechenschieber zeigen. Und das ging auch. Wahnsinn wie sich alles entwickelt hat.
Zu deiner Kiste. Ist ja riesig. Schicke ruhig noch Mal mehr Bilder sich zum Aufbau. 9600wh ist ein Wort. Ich nehme an du willst zukünftig mehr Solar aufbauen?
Hi Ich Grüße Dich! Sorry für die späte Antwort aber ich kämpfe gerade mit der neuen Anlage.
Das ist halt ein auf MDF 22mm basiertes Gehäuse, dass schon sehr knapp bemessen ist und nicht viel Platz für Wartungsarbeiten besitzt. Darin stehen die vier Batterien. Gewicht mit WR von ~109kg. Nicht schön aber ich wollte es transportfähig machen. Verfehlt
Da ich gerade die Verkabelung überdenke würde ich die Bilder später nachliefern. Gestern ist noch ein LS unter den WR gekommen. Jetzt sieht er noch wilder aus.