Hallo zusammen,
meine Name ist Andreas, ich bin 47 Jahre alt, Steuerberater, Camper und E-Bike Fahrer und jetzt auch etwas im Solarenergie unterwegs....
Ich habe eine Frage:
Kann ich ein Solarkoffer (Wattstunde 440 Watt) auch an einen Mikrowechselrichter anschließen?
Ich habe mir eine Delta 2 Powerstation bestellt und dazu den Solarkoffer, da ich beides beim campen benutzen möchte! Nun habe ich mir überlegt, wenn ich nicht campen bin, könnte ich doch den Solarkoffer "als Balkonkraftwerk" nutzen!? Geht das? Der Solarkoffer besteht ja nicht nur aus einem Modul, sondern aus vieren!?
Weiter wollte ich dann ein festes Modul von auch ca. 380 oder 400 Watt mit an den Mikrowechselrichter anschließen, um auch 600 Watt einspeisen zu können!?
Vielen lieben Dank im Voraus!
Grüße Andreas
Theoretisch ja, praktisch müssen wir erstmal wissen welche Kennzahlen die Module aufweisen um hier eine genauere Aussage treffen zu können. Wichtig für einen Mikro-/Modulwechselrichter sind die Leerlaufspannung und Ampere (am besten direkt das Datenblatt bzw. der Aufkleber auf der Rückseite). Kannst du uns bitte die Werte zur Verfügung stellen?
Hallo ich hab kurz gelesen der Solarkoffer ist 12v da wird's schwierig mit verschalten.
Hallo,
da mit dem "verschalten" vestehe ich jetzt nicht?
Also das ich die Voltwerte pro Eingang in den Wechselrichter einhalte ist klar! Ich dachte an den Microwechselrichter HM-600 max. 760W Modulleistung Hoymiles. Zwar ist der Solarkoffer 440 Watt stark, aber die werden doch eh nie erreicht, oder? Doch doch lieber einen noch größeren? In den zweiten Eingang des Wechselrichters wollte ich ein "festen Modul mit ca. 400 Watt anschließen!?
Werte Solarkoffer:
WS440SUL
Nennleistung (Pmax) 440 Wp
Max. Tagesertrag (Sommer) 2200 Wh/d
Spannung (Umpp) 40 V
Strom (Impp) 11 A
Leerlaufspannung (Uoc)48 V
Kurzschlussstrom (Isc) 12 V
Schon mal Danke für die Antworten!
Ich entschuldige mich, ich habe falsch gelesen. Ich habe mal die Daten vom hoymiles Handbuch angehängt. Ich würde den HM700 nehmen.
Moin,
verstehe, danke! Aber kann man bei dem HM 700 die Ausgangsleistung auf 600 begrenzen? Mann "darf" doch nur 600 Watt einspeisen, oder?
Besten Dank schon mal!
Moin,Sorry ich habe keine Ahnung. Du kannst auch einen 600 er nehmen und bei Sonnenschein deinen Solarkoffer ein wenig abdecken. Die Module bringen bei Idealbedingungen allerdings schon ihre Leistungen und was dann passiert garantiert dir keiner.
verstehe, danke! Aber kann man bei dem HM 700 die Ausgangsleistung auf 600 begrenzen? Mann "darf" doch nur 600 Watt einspeisen, oder?
Besten Dank schon mal!
Warum sollte der Koffer abgedeckt werden? Ich denke der HM600 passt besser als der 700er
Der HM 700 kann Module bis 440wp, siehe Anleitung.