Hallo miteinander,
wir kommen aus dem Kölner Norden, wohnen in einem "Geburtskanalhaus" aus den 80er, haben eine für eine Solaranlage eigentlich nicht nutzbares Dach, sind aber trotzdem motiviert, unseren Verbrauch und Kosten zu optimieren. Unser Energieverbrauch im letzten Jahr lag bei 5.000 Kwh Strom und 8.000 Kwh Gas (105 qm / 2 Personen / Warmwasser über Durchlauferhitzer).
Erste Erfolge konnten wir mit dem Einbau von Klima-Splitgeräten erreichen. Ab März 2022 ersetzen wir damit weitestgehend unsere altersschwache Gastherme. In der Kälteperiode im Dezember haben wir jedoch wieder auf sie zurückgegriffen. Da war ich mir unsicher, ob unsere Klima-Splitgeräte das geschafft hätte und ob das wirtschaftlich gewesen wäre. Wenn ich den Gasverbrauch sehe, wahrscheinlich schon.
Wenn die nächsten beiden Monaten normal laufen, werden wir auf ca. 4.500 KwH Strom kommen. Wenn ich noch zwei Wochen rechne, an den wir unsere Gastherme einsetzen, kommt da vielleicht noch einmal 1.200 Kwh Gas dazu. Auch wenn wir noch einige andere Maßnahmen getroffen haben, haben wir hierfür eigentlich keine Erklärung, dass unser Energiebedarf derart gesunken ist. Aber wir es so schön heißt, einem geschenkten Gaul, schaut man nicht ins Maul.
Uns haben das zurückliegende Jahr mit den unerwarteten Erfolgen motiviert, nun tiefer in das Thema einzusteigen.
Viele Grüße
Hardy