Hallo

Vorstellung

Hallo, nun möchte ich mich auch einmal vorstellen.

Ich komme aus dem Ahrtal, und wie jeder weiß war vor etwa einem Jahr hier die Flutkatastrophe. Mein Haus war zum Glück selber nicht betroffen. Jedoch litten wir an der fehlende Stromversorgung über Wochen.


Mit kleinen Kindern nicht die Möglichkeit zu haben zu kochen, kein Kühlschrank, kein Licht, elektrische Rolladen die man nur mit Tricks über ein Aggregat hochfahren konnte so dass man nicht den ganzen Tag im Dunkeln sitzen muss. Da merkt man einmal mehr wie man auf Strom angewiesen ist. ( ich weiß. Im Gegensatz zu denen, die von der Flut betroffen waren und alles verloren haben ist dies Jammern auf hohen Niveau.) dennoch möchte ich verhindern dass insbesondere die Sachen im Kühlschrank, so wie das letzte Mal, bei möglichen zukünftigen Stromausfällen wieder im Müll landen.
In meinem alten Haus hatte ich bereits eine 5,2Kwp Anlage auf dem Dach (Erbaut 2013). Jetzt habe ich erst erfahren dass es auch Insellösungen bei PV gibt.
Aus diesem Grund ist dieses Thema für mich auch wieder sehr interessant geworden. Abgesehen davon dass aktuell die Energiepreise ja am explodieren sind.

Aktuell versuche ich Ideen zu sammeln wie man eine solche Anlage planen könnte. Bei mir besteht die Möglichkeit auf dem Dach ( West/Ost) , Auf dem Gartenhäuschen sowie am Gartenzaun Module zu installieren. Also an 3 unterschiedlichen stellen.
Inspiriert wurde ich auch von dem Video vom Bernd und Andreas über die Windkraftanlage und PV. Hier wurde ja auch eine PV Analge aufgebaut welche sich an unterschiedlichen Plätzen befindet und das laden und entladen der Batterien war auch interessant gelöst.

Nun werde ich versuchen weiter fleissig im Forum zu lesen. Euch noch einen schönen Abend.

Hallo und willkommen im Forum. Ich war mit der Feuerwehr im Ahrtal und hoffe dass so etwas nie wieder passiert. Bei verschiedene Ausrichtung benötigt man halt für jeden String einen eigenen Laderegler. Lass dich inspirieren. Viel Erfolg