Hallo zusammen ! Akku Projekt fürs WoMo

Hallo zusammen ,

vor drei Wochen habe ich 16x Eve LF280K bei Docanpower bestellt.

Unser Akku Projekt beläuft sich auf eine WoMo Versorgung.
Es wird eine 24V 560Ah Versorger Batterie die mit 2x Multiplus 2 3000 gekoppelt wird.

Aufs Dach kommen 2,4 KW Solar.

Ich hoffe auf Hilfreiche Tips und nette Gespräche

VG
Kraut

Hallo zusammen ,

vor drei Wochen habe ich 16x Eve LF280K bei Docanpower bestellt.

Unser Akku Projekt beläuft sich auf eine WoMo Versorgung.
Es wird eine 24V 560Ah Versorger Batterie die mit 2x Multiplus 2 3000 gekoppelt wird.

Aufs Dach kommen 2,4 KW Solar.

Ich hoffe auf Hilfreiche Tips und nette Gespräche

VG
Kraut
Verstehe ich das richtig du baust dir eine 2,4kWp mit ca. 24V 12kW Speicher Anlage auf dein WoMo? Wie groß ist das WoMo und was hast du damit vor? Das sind min. 6 Module wo und wie willst du die auf einem WoMo unterbringen? Das kann nur ein umgebauter LKW sein ;)

Moin erst mal …
Ja du verstehst es richtig. Das WoMo ist sehr lang. 12m :slight_smile:
Also reichlich Platz auf dem Dach. Mit den Panelen komme ich auf ca. 6,7m. Der Rest auf dem Dach ist für andere Dinge geplant.

Wir brauchen so viel Power , weil : Herd, Spülmaschine, Waschmaschine etc. Gekocht und geheizt wird über Gas.


VG

Nur bei deinem Vorhaben gibt es einen Hacken, denn mit deinen angedachten Modulen wirst du deinen Akku nicht voll bringen schon gar nicht auf dem Dach deines Bus. Herd mit Gas Ok aber für was Spülmaschine und Waschmaschine auf jedem Campingplatz habe sie so was Abspülen kann man auch mit der Hand. Das nächste was du dabei bedenken musst, ist das Gesamtgewicht deines Bus. Desto mehr Gewicht desto mehr ist der Verbrauch, dann bist du schon mal bei dem altem Teil bei 45l/100km und bei den Spritpreisen von 2,- und mehr bei über 1000,- einmal Tanken.

Keine Sorge. Deine Bedenken den Akku nicht voll zu bekommen kann ich dir nehmen. Im Bekanntenkreis haben wir einen Bus mit 24V 800Ah Akku mit 1,8kwp auf dem Dach und keine Probleme Autark zu sein. Natürlich nicht im Winter in Deutschland. Das ist klar.

Unsere Nutz- Gewohnheit des Busses mit oder ohne Waschm/Spülmaschine lass mal unsere Sorge sein :wink: aber danke für den Tip , das man auch mit Hand abwaschen kann :wink:

Um Sprit und Gewicht mach dir mal auch keine Sorgen. Der Sprit wird in Zukunft eines unserer kleinsten Probleme werden.

VG

Mooinsens Superkraut.
Klasse Vorstellung. Man sollte eben "groß" denken :smiley:
Ich stehe vor einem ähnlichem Projekt.
7,5 to mit 5 Panels und 2 LiFePo4 280 Ah je 24V Blöcken
Dummerweise haben sich 300W Panels seit letztem Jahr deutlich verteuert grummel

Derzeit komme ich mit einer Alibaba Bestellung nicht weiter und hoffe im Forum Unterstützung zu finden....
VG, Mario

Moin Mario,

Ich habe bei Docan direkt bestellt. Die Zellen habe ich aber noch nicht. Denke wird Mai werden. Hoffe ich :slight_smile:

Im WoMo groß denken ist wirklich ein teurer Spaß. Vorallem wenn man keine halben Sachen machen möchte.

VG

Mooin Superkraut, danke zurück - ja, da sagste was.
Ich überlege halt noch ob ich 6 Panels a 300 W auf meinem Dach verbauen möchte - Platz wäre da, DB817, 6,1m AluKoffer.
Nur dann müßte ich den Akkupack auch nochmal um 8 St. erweitern....
Wo soll das € nur enden :wave:
VG Mario

Stimmt. Das ist alles sehr teuer. Habe heute unsere 16 LF280K bekommen. Macht alles einen Super Eindruck. Später messe ich mal durch. Wenn jetzt die Spannung stimmt , kann ich Docan nur empfehlen. Bestellt am 9.3 und heute gekommen.

Ein vernünftiges BMS ist meiner Meinung auch unbedingt von Nöten.

VG
Sascha

Zellen sind alle Super. Alle haben 3,295V.
Ich kann Docan uneingeschränkt empfehlen.

Was sagt denn der Datecode ? Aufkleber oder echt eingelasert ins Alu?

Alle eingelasert… Sind alle aus Dezember…..