Moin Leute, ich wollte mich nun auch mal vorstellen. Ich bin Sönke und 34 Jahre alt und lebe in Bayern.
Ich habe dort eine alte Bestandsimmobilie gekauft (Baujahr 1975). Bis jetzt habe ich noch keine Erfahrung mit Solaranlagen machen können, aber das soll sich jetzt ändern. Vorab, ich bin weder Elektriker noch bin ich ein Solarexperte oder so.
Voraussetzungen an die Anlage:
- Sollte skalierbar sein (z.B. Beginn mit 8 Panels und erweiterbar auf 24 oder so )
- Damit auch Strom bei Netzausfall vorhanden ist, würde ich an einen Hybrid Wechselrichter denken.
- Akku auch skalierbar
- Täglicher Strombedarf (12-20KW/h)
Meine Idee wäre folgende Komponenten zu kombinieren, bin mir aber nicht sicher, ob das überhaupt funktioniert.
- Wechselrichter Growatt SPH10000TL3 BH
- Akku stelle ich mir sowas vor https://www.alibaba.com/product-detail/50kw-batteries-48v-server-rack-mounted_1600549079411.html?spm=a2700.galleryofferlist.normal_offer.d_title.70787c9cMfeirg&s=p
- Bzgl. Solarpanel habe ich noch keine Ahnung was Preis-Leistung gut ist. Dachte immer an Solarwatt oder an LG.
Was denkt ihr über die Ideen oder was könnten mögliche Probleme sein?
Ich freu mich auf euer Feedback und Gedanken zu diesem Projekt.
Liebe Grüße Sönke
Hallo Sönke und willkommen im Forum. Ich habe bei so großen Anlagen keine Erfahrungen ich habe mir Mal kurz Datenblätter gelesen. Beim Wechselrichter steht Batteriespannung 100v - 500v. Bei der Batterie steht Spannung 51,2v. Das heißt mindestens zwei Batterien in Reihe. PV das zulässig ist keine Ahnung. Vielleicht antwortet nicht wer der sich damit auskennt. Viel Glück
Hallo Sönke und willkommen im Forum. Ich habe bei so großen Anlagen keine Erfahrungen ich habe mir Mal kurz Datenblätter gelesen. Beim Wechselrichter steht Batteriespannung 100v - 500v. Bei der Batterie steht Spannung 51,2v. Das heißt mindestens zwei Batterien in Reihe. PV das zulässig ist keine Ahnung. Vielleicht antwortet nicht wer der sich damit auskennt. Viel Glück:D
Guten Morgen Ochsnerj,
Vielen Dank für deine Nachricht. Cool dann hatte ich das sogar richtig verstanden mit der Batteriespannung. Ich wolle mir insgesamt ein Rack mit 5 Batterien kaufen und würde dann in Summe auf 240V oder 255V kommen je nach Ausführung. Die Frage die sich mir an der Stelle noch stellt ist ob die Dinger Kompatibel sind? Oder ist das egal und ich kann an den Wechselrichter jeden beliebigen Akku ran hängen? Bezüglich PV hatte ich Mal geguckt und was von Hyundai HiE-S400VG Black Frame gefunden. Die sollten mit dem Wechselrichter kompatibel sein.
Viele Grüße Sönke