Hallo DIY Gemeinde,
Meine Name ist Michael 36J und ich komme aus dem nähe vom Köln. Ähnlich wie bei euch versuche ich das was mir Spaß macht selbst zu erledigen. Wir besitzen ein Haus Bj.2005 welches wir die letzten Jahre in eigenleistung aufwändig Renoviert und Leistungstechnisch optimiert haben. (also wie bei euch, ich als einzelperson :-D) Das heißt, seit 10/2019 haben wir eine 10KWP PV Anlage auf dem Dach. Da wir eine Doppelhaushälfte mit Gauben haben wurden 4,8KW auf der Südseite des Hauses 45° Satteldach / 3,6 KW auf der Garage 13° West ausrichtung und nochmal 1,2 KW auf dem Gartenhaus 10° Süd verbaut. Wie bei vielen hat dies erstmal so gereicht und ich bin dann erst 2021 dazu gekommen mit einen Speicher für mein System anzuschaffen.
Durch die Zahlreichen Videos auf Youtube, lies ich mich erstmal von Pylontechspeicher US3000b überzeugen, welche ich letztes Jahr noch mit einem Growatt System betrieben habe. Gestartet bin ich 2019 mit SMA Sunny Tripower 10.0 inkl. HomeManager2.0
Nunja die 3x Growatt SPH 5000 einphasig haben das letze Jahr nicht überstanden, da diese mit sovielen Firmware Bug´s versehen waren und der Support von einem allein für Deutschland betreut wird, war diese Lösung nicht zufriedenstellend. Daher wurden diese wieder verkauft und ich kehrte zu SMA zurück. Ausschlaggebend dafür war das ich ja bereits zum Start auf SMA gesetzt habe und der Homemanager 2.0 die ganze Zeit verbaut war um die Daten mit zu Loggen. Nunja nun Sie mein Finales Setup wie folgt aus und ich bin sehr zufrieden damit.
1x SMA Tripower 10.0
2x SMA Sunny Island 8.0h (jeweils ein einzelgerät / wegen 2 verschiederer Akkus)
1x SMA Homemanager 2.0
30x Tigo Optimierter für jedes Modul (habe sehr viel Schatten auf dem Modulen und wollte diese zusätzlich auf Funktion überwachen)
5x Pylontech US3000b (Firmware 2.4 ---> 2.9 geupdatet)
1x Ware im zulauf 28Kw (Eve 280ah) DIY Akku mit Batrium für SMA Sunny Island
Verbraucher.
-Hausbedarf mit 2 Kühl/Gefrierschränke
-Klimaanlage Mitsubish Heavy Multisplitt für Wohn/ Schlafzimmer (ebenfalls DIY verbaut)
-Kleiner Pool 4m x 2,5m mit Wärmepumpe / in den nächsten 6 Jahren wenn die Kids groß sind kommt das Upgrade auf nen Whirlpool (auch DIY)
-Mehrere Ebike für meine Frau und mich, fahren wir sehr viel damit
- Heizstab für die Gastherme BJ 10/21 /eine Wärmepumpe hätte bei uns auf >1,5qm stellfälche nicht rein gepasst,dazu hätten wir das ganze Haus aufwändig umbauen müssen.
- E Auto steht noch aus, wird auch noch was dauern, zuleitung in der Garage habe ich aber schond dafür ausgelegt.
So ich hoffe die Vorstellung meiner Person reicht so aus. Ich freu mich weitere Themen mit euch hier im Forum zu bearbeiten.
Viele Grüße
Michael (Black86Panther)