Hallo,
ich bin Christoph aus Waiblingen bei Stuttgart.
Ich betreibe zwei PV-Anlagen.
PV #1 mit 5,6 kWp mit 3 Hoymiles HMT/HMS- und 2 EVT300-Modul-WR, Victron MultiPlus II mit Cerbo GX und 9,6 kWh Speicher aus 4 St. Pylontech US2000C. Heizstab 2,7 kW stufenlos an Chiemtronic Leistungssteller, gestellt über Blockly/ioBroker auf einem Raspi4. Anlage zum größeren Teil selbst erstellt.
PV#2 mit 5,6 kWp von 2010 mit 4 St. Changetec PPI Trafo-WR, volleinspeisend.
Für PV#1 habe ich den Zählerschrank versetzen und erneuern müssen. Der alte ZS dient nun als Unterverteiler. Die nächsten Jahre wird Zimmer für Zimmer auf dreiadrige Elektrik und Absicherung im neuen ZS mit FIs umgestellt, wo das noch nicht der Fall ist.
Wallbox und EV sind in Planung.
Hier noch ein Anlagenschema.
Ich freue mich auf den fachlichen Austausch!
VG
PS: Ich besitze eine Hoymiles DTU-S-Pro-S. Falls jemand nur einmalig das Netzprofil an seinen HMS/HMT-Hoymiles ändern muss wie ich (z.B. die Blindleistungsvorgabe nach VDE AR-N 4105 ab 4,6 kWp am Anschlusspunkt) und dafür kein kleines Vermögen ausgeben will, kontaktiere mich gerne.