Hallo, hab hier schon öfter mal ein Themen durchforstet und dachte jetzt musst du aber auch mal aktiv werden.
Bin Besitzer eines Einfamilienhauses. Haben vor 2 Jahren eine 7,4 kWp PV Anlage mit Fronius Symo Gen aufs Dach bekommen. Ohne Speicher und auch erstmal nicht geplant.
Will mich hier ein bisschen über Smarthome einlesen und auch mein PV Überschuss optimieren.
Im ersten Stock(3 Zimmer) haben wir 2 Daikin Klimaanlagen mit 3 Innneneinheiten. Die sind eigentlich reingekommen da es direkt unterm Dach nachts im Sommer viel warm zu wird.
Im Wohnzimmer (EG) habe ich eine Panasonic Split Anlage. Auch primär zum kühlen.
Ich hab mein split klimas eigentlich auch installiert, weil ich im sommer den strom umsonst habe. Jetzt bin ich doppelt froh. Meine 2 split kilmaanlagen, die tagsüber laufen, laufen auch im heizbetrieb sehr effizient. Gestern und heute (mitte februar) hat meine inselanlage mehr strom erzeugt, als komplett ( incl. Der klimaanlagen) benötigt wurden.
Du hast ordentlich panel aufm dach. Nutze das. Mach smart home. Ich habe home assistant. Das ist schon heftig, sich da einzuarbeiten. Lohnt aber.
Bau dein haus um, so dass du das meiste des eigen erzeugten stromes selbst verbrauchst.
Mein futro s920 (home assistant zentrale) läuft 24h, das braucht 50 euro strom im jahr, wenn ich den strom kaufen müsste. Son futro bekommst du günstig in kleinanzeigen. Allerdings sollte man den Ram speicher max aufrüsten. Auch wird eine usb festplatte benötigt. Das ist für mich eine super platform. Damit hast du schon mal ne super hardware für nen kleinen preis.
Ganz ohne speicher gehts nicht, wenn man denn sehr viel eigenverbrauch macht.
Lieber ende mit schrecken, als schrecken ohne ende. Bau das um von einspeise-Anlage auf maximalen eigenverbrauch.
Da mach ich mal schlau. Mit dem Speicher bin mir immernoch unsicher. Vor DIY Speichern habe ich zu viel Respekt bzw auch noch nicht viel auseinander gesetzt. Vielleicht fallen ja die Preise noch dass eine Fertiglösung in Frage kommt.