ich heiße Ron, von Beruf Aerospace-Ingenieur und in der Freizeit Bastler & Tüftler.
Mein Projekt für diesem Sommer:
PV aufs Dach: 9 kWp
Speicher in den Keller: 11,4 kWh
Hydroponisches Anzuchtsystem im Gewölbekeller
3 Klimaanlagen zum klimatisieren und zuheizen (zur Ölheizung)
Komponenten:
Wechselrichter: MMP Solar MPI 5k mit Modbus-Karte
Zellen: 16x 3,2V LiFePo4 280Ah
BMS: JKBMS Jikong JK-B2A24S15P
Energymeter: Eastron SDM630
Klima: Mitsubishi oder Daikin
PV: 22x Axitec XXL_HC BLK 410Wp
Mein besonderer Dank gilt Andreas Schmitz, der mit seinen Videos echt ganz fantastische Arbeit leistet und diesen Schritt und die Wahl des Systems und der Komponenten stark geprägt hat. Kompetenz, Motivation und dazu echte Unterhaltung! Ganz toll!
Wen's interessiert, hier ein kleines Dokument, in dem ich ganz oberflächlich Ideen und Lösungen sammle.
Ich komme aus Weilheim und bin auch an diesem Projekt interessiert. Bei mir würden um die 30 kWp aufs Dach passen und ein Speicher wäre auch eine feine Sache wenn man diesen zu den hier genannten Preisen bekommt und nicht bei der Handwerker-Apotheke kaufen muss…
wir können uns gerne mal kurzschließen oder ihr verfolgt das Projekt einfach erstmal - das Dokument wird ja kontinuierlich gepflegt und soll auch eine Art Projekt-Tagebuch werden.
Hallo Ron, Glückwunsch zu deinem Dokument. Hast Du an Leistungsoptimierer und PV-Generatoranschlusskastens (GAK) PV Sicherungen, Überspannungsschutz und Potentialausgleich gedacht oder in deine Überlegungen schon mal einbezogen? Wir können uns gerne mal austauschen. Ich möchte auch im Mai, Juni beginnen, wenn es wieder Material gibt. Meine Wunschkonstellation ist eine Anlage mit Null-Einspeisung.
Leistungsoptimierer halte ich für überflüssig (und ich wüsste nicht mal, welche für den MPP WR geeignet sind) - korrigier mich da gerne, wenn ich da völlig auf dem Holzweg bin. Sicherungen und Zeugs muss mein Elektriker, der auch den Antrag stellt, planen, beschaffen und einbauen. Hab ich mich noch nicht genau mit auseinander gesetzt. Gerne. Schreib mir mal ne Mail, dann tauschen wir Kontaktdaten aus: the.ron.n.only aet gmail.com
Hallo Ron, Du hast ein cooles Projekt geplant und gut in dem Dokument zur Ideensammlung zusammengestellt :thumbup: . Spannend fand ich die Info zur netzparallelen Nulleinspeisung. Da habe ich gleich dazu gelernt. Bei den Wechselrichtern fand ich es schwer, die richtige Wahl zu treffen. Erst durch das Video von Andres Schmitz habe ich die Vorzüge seiner Wahl begriffen, die mich auch gleich überzeugt hat. Um den Bürokratiekram und die Zusatzkosten zu umgehen, hatte ich bisher an eine Inselanlage gedacht, die nur eigenständige Stromkreise versorgt. Die PV-Paneele sollen auf die Garage und evtl. auf Teile des Wintergartens. Die Geräte sollen in unseren kleinen Keller. Eine Mitsubishi oder Daikin Klimaanlage für 2 Räume will ich auch installieren. Mein Dank gilt ebenfalls Andreas Schmitz für die super Videos mit detaillierten Infos. Da leckt man sozusagen Blut und eigene Ideen reifen schneller. Falls das noch möglich ist, würde ich mich gerne bei der Bestellung anschließen, wohne aber bei Berlin. Dann müsste ich entweder noch eine Spedition beauftragen oder eine Kurzreise übers WE machen. Wenn Du die Bestellung schon abgeschickt hast, bestelle ich natürlich selbst. Ich habe mich für MPP SOLAR MPI 5k (+Modbus-karte) entschieden und bin an 10x 280Ah + BMS + Balancer-Kombi, Gehäuse und Zubehör, etwa 20 Modulen um 400 Wp sowie einem EASTRON Zähler mit Modbus Gateway interessiert. Gruß Ingo
WR ist bestellt Akku auch, aber habe ich möglicherweise einige übrig. PV auch, aber da könnte ich, wenn du ganz schnell bist, noch was machen. BMS noch nicht bestellt
Servus Ron, voller Respekt für Deine praktisch aerospace konforme Dokumentation und Dein Projekt. Ich hab mich grad registriert und zufällig Deine Vorstellung angeklickt. Gruß Maximilian