hey ich bin der Ben,
meine kleine Familie und ich sind 2021 nach Frankreich gezogen
(Saarland, Frankreich Creutzwald).
In dem Häuschen in dem wir jetzt wohnen ist auch noch eine alte Ölheizung verbaut und dank dem Akkudoktor bin ich dabei ähnliche Projekte umzusetzen. (PV, Klima usw.)
Bei uns hackt es aber leider im Moment schon an der PV Anlage.
Wir haben verschiedene (viel zu teure) Angebote von französischen PV Anbietern erhalten die wir uns so leider nicht leisten können. (9kwp Ohne Akku 30000€)
Da ich auf jeden Fall mit Akku aufbauen möchte, will ich die Anlage jetzt selbst bauen.
Ich war auch schon beim französischen Bauamt, die leider erschreckender Weise überhaupt nichts wussten (zb. gibt es angeblich eine 9 kwp Beschränkung für Privathaushalte) und mir unter der Hand vorgeschlagen haben einfach die Anlage schwarz zu bauen...
So weit, so schlecht.
Ich habe mich beim DFBEW über die Rechtlichen Grundlagen informiert die beim Bau und Nutzen einer PV zu Grunde liegen und musste leider feststellen, dass ich ohne entsprechendes Zertifikat auch Privat nicht einfach eine PV Anlage mit Akku und Einspeisung bauen darf. Dies wurde durch einen Anruf beim entsprechenden Büro des DFBEW bestätigt.
Also, nach meiner Berechnung passen ca. 18kwp aufs Dach und ich würde es gerne vollpacken, da früher oder später hoffentlich ein E Fahrzeug (Wärmepumpe, Klima) dazu kommt.
Die Realisierung geht wahrscheinlich nur über Nulleinspeisung, dass interessiert die französischen Behörden angeblich nicht.
Ich würde gerne den Sunny Tripower Smart Energy 10.0 verwenden. Beim Akku bin ich mir noch nicht sicher. 10 kwh mindestens, mit modularer Option denk ich.
Falls uns jemand weiterhelfen kann, sich vielleicht sogar in Frankreich mit den Rechtlichen Details auskennt, wären wir sehr dankbar.
Man merkt hier sehr deutlich das die Leute sich noch weniger für PV interessieren als in Deutschland. Der Atomstrom geht über alles, auch wenn die Anlagen veraltet sind und auch nicht mehr richtig kühlen, mangels Wasser, gibt es hier nicht plötzlich mehr PV Anlagen.
Irgendwie erschreckend.
Ich hoffe jemand kann uns helfen
Gruß Ben
Hi schönes Projekt.
SMA WR sind schon flexibel und das P/L geht auch. Allerdings solltest du dir jemanden suchen der auch einen Grid Guard Code für die Kisten hat, bzw. dir besorgt.
Du kannst nicht einfach selber noch daran rumschrauben. Die Systeme verriegeln nach Inbetriebnahme (24h oder so) und man braucht den Code. Gibts auch bei SMA wenn die denen nachweist das du Elli bist etc.
Bei mir hast net geklappt, also fcku SMA ich will mich ja net digital von denen Geiseln lassen :twisted:
Ansonsten würde ich noch bissen mitlesen. Man merkt schnell wie einem SMA/Deye/Solax/Solis/Victron/Growatt etc. taugen.