Hallo zusammen,
auf das Forum aufmerksam geworden bin ich durch ein Youtube Video von Andreas Schmitz, der echt coole Beiträge bringt.
Tja was soll ich sagen, ich habe klein angefangen mit einer 1,7kWp PV Anlage und Säure-Batterien, in der zwischenzeit habe ich ein 3Phasen Hybrid-Insel System (Phocos Anygrid) mit 10kWp und 20kWh Pylontech Speicher.
Das Ziel ist soweit wie möglich Autarkie zu erzielen, deshalb möchte ich mir in Zukunft DIY Akkus selbstbauen (48 V LFP 15S) und an mein bestehendes Pylontech Akkus (15S) dazuschalten. Habe mir erstmal zun testen 4x LFP aus China bestellt um einen 12V Akku für mein Wohnmobil zu bauen, zum testen .
Eine Erweiterung der PV Module ist natürlich immer ein muß, bestellt sind schon 10x mono 240W mit gebrauchten Modulen auf 70° für den Winterbetrieb.
Das Erweitern der PV ist leider immer Wechselrichter beschränkt(und natürlich vom Platz), der Phocos Anygrid kann ein String mit max. 450Volt und 5kWp.
Habe auf einen L1-->10x 370Wp= 3700Wp L2-->2x parallel (10x 250Wp in Reihe=2500Wp) = 5000Wp L3--> 6x 285Wp=1710Wp (Das war meine Anfänger PV Bausatz)
So das so zu mir, möchte natürlich hier auf dem Forum dazulernen und auch gerne über meine Erfahrungen falls es jemand interessiert berichten.
So wieder ein Roman geschrieben....
Grüße an alle
Toni
Hallo Toni und willkommen im Forum. Das klingt ja alles sehr interessant was du da hast stell doch mal Bilder ein . Bei mir hat es auch mit dem wohnwagen angefangen, ich habe dann allerdings die solaranlage nicht fest verbaut, da ich ganz selten autark stehe. Da sind es auch nur 100 Watt Peak und 30 amperestunden Lithiumeisenphosphat geworden. Viel Erfolg noch und viel Spaß im Forum.