Hallo aus dem Stuttgarter Raum

Hallo zusammen,

meine erste Vorstellung ist wohl in den tiefen des Netzes verschwunden, darum nochmal.

Ich bin 50 Jahre, habe mal Elektrotechnik studiert, bin aber mit der höheren Mathematik aneinandergeraten :slight_smile: Dann habe ich gewechselt und Softwareengineering fertig gemacht. Und so nen komischen Master habe ich auch noch, anyway :slight_smile:
Seitdem bin ich in der IT unterwegs, beim coden erwischt man mich eher selten.

Mein Haus habe ich komplett verkabelt, mit KNX versehen und vom Elektriker abnehmen lassen. Die PV Anlage habe ich jedoch von den Profis anbringen lassen.
10kWp, SMA Technik, 8kWh BYD Akku, im Stromausfall schaltet das System auf Insellösung um. War schon nen Kampf jemand zu finden der mir sowas aufbaut, die meisten vorgelegten Konzepte waren nicht mal funktional.

Die ganze Anlage habe ich dann noch erweitert um diverse Tasmota Steckdosen und D1 Sensoren.

Gesteuert wird das alles über 3 Ebenen:
Hauptfunktionen laufen direkt auf KNX ab.
Komfortfunktionen habe ich in IOBroker integriert.
Ergänzt wird das ganze über Home Assistant für einige Anbindungen, die ich in IOBroker so nicht habe

Und das Auto wird über OpenWB geladen. Nebenbei stehen hier noch mehrere FDM und SLA Drucker rum, laufen nur mangels Zeit zu wenig :frowning:

Aktuell habe ich drei Projekte geplant:
1. Aktualisierung eines Fahrradakkus meiner Frau. Liegt schon alles hier, ich muss nur noch die Nickelstreifen bekommen (zu dünn bestellt).
2. 2 der 3 folgenden Punkte:
a: Hausakku aus 18650er Zellen
b: Hausakku aus LiFePO4 Zellen
c: Alten Autoakku ins Haus packen
Hierbei geht es mir vor allem auch darum den bestehenden Akku zu entlasten (fast jeden Tag nen 10/90 Zyklus) und zu schauen wie man die unterschiedlichen Akkus zur Zusammenarbeit bewegt.

So, das muss erstmal reichen :slight_smile: