Hallo aus dem Sonnigen Isaan (Nord-Ostthailand)

Da ich vor habe in einiger Zeit eine Inselanlage zu bauen, versuche ich mich auch mit Hilfe dieses Forums vorab schlau zu machen und brauche sicherlich Eure Hilfe. Ich hoffe Ihr gewährt sie mir.

Gruss aus Nong Hai
Rotsch444

Eine inselanlage im Isaan hinzustellen dürft zumindest keine behördlichen Probleme verursachen.
Wieviel Leistung benötigst du denn?
Auch nachts? -> Batteriespeicher?

Eine inselanlage im Isaan hinzustellen dürft zumindest keine behördlichen Probleme verursachen.
Wieviel Leistung benötigst du denn?
Auch nachts? -> Batteriespeicher?
Hallo ARC
Nun, tatsächlich ist es den Behörden mittlerweile egal was und wie ich meine DIY Solaranlage konstruiere. Einspeisung ins öffentliche Netz ist ja sowieso nicht erlaubt.
Mein Bedarf ist 5500 Watt Verbrauch auch Nachts und das ganze sollte natürlich deshalb auch Mit Batteriespeicherung funktionieren.
Ich bin bei der Planung noch ganz am Anfang, möchte aber nicht den Fehler machen und einfach drauflos zu werkeln.
So bin ich als ziemlicher Laie bestimmt auf die Hilfe von Euch angewiesen.

Gruss aus dem sonnigen Nong Hai

Bessere Voraussetzungen kannst du doch fast nicht haben.
Tagsüber sind 5kW verfügbare Leistung sicherlich kein Problem.
Nachts wird es schon spannender weil du einen Akku benötigst der von seiner Kapazität her in der Lage ist über 8-10 std hinweg 5kW zu liefern.

Das bedeutet aber auch dass du nicht nur 5 kW erzeugen musst sondern auch die Leistung die du brauchst um deinen Akku voll zu laden. Mit allen Verlusten die du bei der Umwandlung hast wirst du also eher mit 10kW Solarleistung kalkulieren müssen.

Ich vermute dass du die Energie für die Klimatisierung / Entfeuchtung brauchst.
Nong Hai liegt tief im Isaan, fern ab eine kühlen meeresbriese. Unangenehmer als Wärme bei Sonnenschein ist die hohe Luftfeuchtigkeit die kurz vor der Regenzeit am heftigsten ist. Diese Wetterlage geht aber eher mit Bewölkung einher was wiederum bedeutet dass du nur wenig solarertrag hast.
Dann wenn die die AC am nötigsten bräuchtest wird dich eine zu knapp bemessene Solaranlage bitter enttäuschen.

Hast du mal versucht mit PVGIS den zu erwartenden Ertrag zu simulieren?
Ich weiß nicht ob dort auch Klimadaten für Thailand hinterlegt sind, aber einen Versuch wäre es schon wert.

Bessere Voraussetzungen kannst du doch fast nicht haben.
Tagsüber sind 5kW verfügbare Leistung sicherlich kein Problem.
Nachts wird es schon spannender weil du einen Akku benötigst der von seiner Kapazität her in der Lage ist über 8-10 std hinweg 5kW zu liefern.

Das bedeutet aber auch dass du nicht nur 5 kW erzeugen musst sondern auch die Leistung die du brauchst um deinen Akku voll zu laden. Mit allen Verlusten die du bei der Umwandlung hast wirst du also eher mit 10kW Solarleistung kalkulieren müssen.

Ich vermute dass du die Energie für die Klimatisierung / Entfeuchtung brauchst.
Nong Hai liegt tief im Isaan, fern ab eine kühlen meeresbriese. Unangenehmer als Wärme bei Sonnenschein ist die hohe Luftfeuchtigkeit die kurz vor der Regenzeit am heftigsten ist. Diese Wetterlage geht aber eher mit Bewölkung einher was wiederum bedeutet dass du nur wenig solarertrag hast.
Dann wenn die die AC am nötigsten bräuchtest wird dich eine zu knapp bemessene Solaranlage bitter enttäuschen.

Hast du mal versucht mit PVGIS den zu erwartenden Ertrag zu simulieren?
Ich weiß nicht ob dort auch Klimadaten für Thailand hinterlegt sind, aber einen Versuch wäre es schon wert.
Hallo Arc
Tatsächlich wird die Energie hauptsächlich für die Kühlung des Hauses benötigt. Bei uns scheint so gut wie immer die Sonne. In den letzten 14 Jahren, in denen ich nun hier lebe, habe ich es vielleicht 3-4 mal erlebt das die Sonne den ganzen Tag nicht schien. Die Luftfeuchtigkeit ist bei uns auch kein Problem da es eher zu trocken ist. Nicht zu vergleichen mit Phuket oder so. Das PVGIS Tool habe ich bereits mal schnell angeschaut; muss mich aber noch ein bisschen damit beschäftigen. Das mit den 10kW Solarleistung sehe ich genau so, lieber zu gross dimensionieren als zu klein.
Im weiteren möchte ich mir zur Not auch noch einen Generator anschaffen da es schon manchmal vorkommen kann das wir für 3-4 Stunden Stromausfall haben. Dr Generator sollte einfach den letzten NotNagel spielen.


PVGIS Daten:

Zwischen 900 und 1450 KWh Energieertrag monatlich mit einer 10kW Anlage
Was denkst Du, sieht doch gut aus?
Unser monatlicher Verbrauch ist im minimum 290 kWh und im maximum 580 kWh

Lieber Gruss
Rotsch444 ![29089=5244-Bildschirmfoto-2022-05-19-um-15.04.01.png|2920x916](upload://rBuyftzT6B4PGpSzB4Y29PuWWu3.png)