Grüße aus Ostfriesland

Moin,
heiße Arne, bin 54 Winter alt und lebe auf der schönen Urlaubsinsel Langeoog.
Seit 25 Jahren experimentiere ich schon ,bei mäßigem Erfolg, mit Sonne und Wind
Am 06.02.20 habe ich eine 9,92KwP SE/SW EEG Anlage installieren lassen.
Laut WR habe ich einen Ertrag von 1000 Kwh im März :smiley:
Nun möchte ich langsam meine Anlage auf Grundlast 0-Bezug erweitern.
Käufliche Systeme sind zu teuer und rechnen sich nicht.
Außerdem kann ich schwer was wegschmeißen , bin so auf Nachhaltigkeit eingestellt...
Über Andreas seinen YouTube - Kanal habe ich dieses Forum entdeckt und festgestellt, das wir ähnlich ticken :lol:
Darum fühle ich mich bei Euch, mit meinem Vorhaben, gut aufgehoben :smiley:

Meine eingeschränkten Fähigkeiten:
Personenschiffe als Kapitän fahren, meinen Hof pflegen, meinen Bienen auf den Sack gehen und jüngst der Enkelin beim wachsen zusehen. :smiley: .
Ferner:
Löten Kupferrohr bis SMD 0402 (nur nach Anleitung bestücken und löten), schweißen WIG - MIG/MAG -Autogen , drehen, fräsen auch CNC , eine kleine Holzwerkstatt und einen selbst gebauten 3D Drucker (320x320) - man muss sich ja helfen können.

Genug auf die Ka*ke gehauen es geht nun weiter in der Anlagenplanung.

LG Arne

Hallo Arne und willkommen im Forum. Wenn wir helfen können, frag einfach. Ansonsten sind wir natürlich auch interessiert an genauere Daten über deine jetzige Anlage und deine Pläne.

Mich würde aber interessieren, ob du eine Anlage, die EEG gefördert wird, einfach "umbauen" darfst? Ich kenne mich da nicht so aus, aber ich dachte immer, dass man eine Anlage so belassen muss, wenn man unter das EEG fällt.

Moin und Danke :mrgreen:
Umbauen darf ich die Anlage schon,muss ich aber dem NB und der BNA mitteilen.
Aber umbauen will ich ja gar nicht, sondern um eine Speicherlösung, welche dem TAB genügt,ergänzen.

Hallo Arne,
also Selbstbauspeicher und TAB kann man leider nicht zusammen bringen.
Außer Du nimmst ganz ganz ganz viel Geld in die Hand.
Darum nehmen alle Hybrid Wechselrichter die nicht einspeisen können.
Und du hast doch auch bestimmt die 70:30 regelung.
Eine Änderung der Anlage (Leistungsänderung) bedarf einer kompletten Neuanmeldung, das bedeutet das Du nur noch 11Cent bekommst.

Ciao,
Andreas

Langeoog... nice, echt nice.
Ich habe gleich mal geschaut wie es bei euch mit PV Anlagen aussieht. Die Anzahl der PV Anlage auf Langeoog ist überschaubar, das hätte ich jetzt anders vermutet.

Ich habe mir in Maps mal die Betten anzeigen lassen... GRINS sind das viele. Teilweise eine sehr kreative Namenswahl der Pensionen :slight_smile:

@ Andreas
ich bekomme nur 9,98ct. Unser NB erwähnt den Speicher nicht. Der WR entspricht den TAB. 70% hart ist richtig. Mehr Strom produziere mit dem Speicher auch nicht. Die Konformität der einzelnen Komponenten ist doch gegeben und kann bei jedem Hersteller runter geladen werden :roll:

@ Andy
Ja wenig Photovoltaik nur beim Klärwerk steht ein größerer Park.
Durch die Kriese ist hier aber Totentanz sonst brummt der Laden...

Ich kenne es auch nur so, du bekommst EEG von 9,98ct auf die aktuelle Anlage. Wenn du etwas änderst musst du die neu anmelden. Wenn der NB davon nicht mitbekommt, dann natürlich nicht. Aber wie möchtest du die Powerwall denn an den WR anschliessen? Kann der per DC eine PW laden? Hast du einen separaten laderegler davor? Willst du die PW mir AC laden? Wie möchtest du verhindern das die Energie aus der Batterie im Netz landen?

Guckt mal bitte hier :https://forum.drbacke.de/viewtopic.php?f=7&t=497

Ja, sorry. Hatte irgendwie übersehen das beide Beiträge von dir sind. Habe dir auch da geantwortet.