Grüße aus MG

Hallo zusammen, ich sende Grüße aus MG.
Bei meinen Überlegungen, ob eine PV Anlage für unser Haus Sinn machen würde, bin ich über das Solar-Potenzialkataster gestolpert.
Die Angaben da sagen aus, dass eine PV Anlage auf meinem Flachdach keinen Sinn ergeben würde.
Es ist den ganzen Tag von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang von der Sonne bestrahlt.
Kann ich nicht die Nutzung der Paneele durch Aufständerung optimieren? Inwieweit ist die Aussage des Katasters bindend?
Ich würde mich freuen, wenn da jemand was zu seinen Erfahrungen mitteilen würde.

Viele Grüße DJ

Aus dem sonnenreicheren Köln kann ich sagen, dass sich Solar parallel auf dem Flachdach rentiert. Mit alten Strompreisen sind die in weniger als 10 Jahren amortisiert. Mit den zu erwartenden Preisen noch schneller.
Hast du schon PVGIS befragt?
Wieviel DIY hast du vor?

Hallo,
das ging ja schnell.
PVGIS habe ich bislang nicht gekannt. Werde ich mir auf jeden Fall ansehen.
Ich denke, dass ich das meiste selbst mache. Das ist jedenfalls der Plan.
Ich habe auch noch keine Ahnung, wie groß die Anlage als solche werden soll.
Fertig konfektioniert ist mir zu teuer und ich habe keine 2 Linken Hände.
Mir schwebt eine erweiterbare Lösung vor, die zunächst als "Balkonanlage" startet. Da ich aber gar keinen Balkon habe, soll sie aufs Flachdach.
1. Komme ich da relativ gut ran.
2. scheint halt viel Sonne da
und Platz habe ich auch etwas dort oben.