Grüße aus Hannover - 16 kWP in Planung

Grüßt euch,

durch den Youtube Channel von Andreas auf das Forum gestossen und schon viele Stunden mitgelesen.

Bin 38 aus Hannover, im Baugewerbe (kleines Familienunternehmen) tätigt. 20jahre im Bereich Sanierung.
Technische Unterstützung zu meinem selbst angelernten "Halbwissen" haben wir 1 Bruder als gelernten Elektriker,
der auch gerne DIY angeht grins
Am laufen habe ich gerade 2 Balkon Anlagen (Hoymiles HM-600 & HM-300) an 2 verschiedenen Standorten.

Anstehendes Projekt ist das Lebenswerk (sein Haus) meines Schwiegervaters, dipl. Physiker
- Selbstgebauter Ofen (vom Schornsteinfeger abgenommen als Kachelofen) mit Warmwasserbereitung als Schwerkraftanlage
- Solarthermie für Warmwasser
- Solar arbeitet er mit 12v und 2 Bleiakkus (alte Schule lach) BMS und Temperaturüberwachung DIY.

Ich ziehe meinen Hut davor was er sich da aufgebaut hat und Gott sei Dank hat der alte Herr noch Zeit mich in seine Anlage einzuführen,
bevor der Krebs ihn von uns nimmt...
Jedenfalls soll dann in Zuge der Dachsanierung eine Solaranlage Hyprid WR mit Speicher hingesetzt werden.
Tendiere gerade dazu erstmal ca. 10 KWP aufs Dach nach Gaubeneinbau SüdWest Ausrichtung und dann mal schauen wo sich noch
welche hinsetzen lassen.
Speicher wäre LifePO4 DIY (zb. Eve) mir eigentlich am liebsten aber da steigen die Preise ja anscheinend auch gerade stark (Oo)
vielleicht doch erstmal "PYLONTECH LiFePO4 Speicher 48V - 9,6 kWh - US2000" als fertig Lösung für knapp 3,5k???

So das wars erstmal mit der Vorstellung, freue mich auf einen netten Austausch mit euch.

Grüße Basi

Schön von dir und deinen Projekten zu lesen :+1:

So bin mit der Planung (artet gerade zum Studium aus) etwas vorangekommen.
Verbaut sollen Ja Solar JAM54S30 410WP werden.

- 12 Module auf die Gauben Ost/West in 2 Strings a 6 Module an Fronius Primo 4.6.1
oder Fronius Primo 8.2.1 an 2 Strings a 12 Module
- 5-6 Module auf den Überdachten Kompost an einen Growatt Wechselrichter 2000TL-X - nach Süden
- 8 - 10 Module an Growatt Wechselrichter 3000TL-X (vorhanden) - Dach Holzlager und Fassade nach Süden.
evtl. später Umbau auf einen MPPT – Solarladeregler
- Multiplus 2 5000 (vorhanden) mit Batterie und E24.

Die Anlage soll Netzpararell laufen. Leider gibt das Haus keine grosse Anlage auf einer Seite des Hauses her.
So ist nun die Idee entstanden das Haus als Verteilung miteinzubeziehen. Die Idee wäre erstmal den Kompost und das Holzlager
zu realisieren und die Gauben, wenn sie den gebaut sind :shifty:
Die beiden Growatt TL-X würden eine eigene Zuleitung abgesichert bekommen.
Bin aber nicht sicher ob ich da nicht einen kapitalen Denkfehler habe?

Danke an alle die sich Zeit genommen meinen Text zu lesen :wave:


Grüße