Zusätzlich Kaminofen ( Wasserführend) >14kW + Pufferspeicher
Moin,
den Kaminofen bau ruhig, ich möchte meinen Kachelofen nicht missen. Aber über das "Wasserführend" denk nochmal nach und sprich ggfs auch mit Deinem Schronsteinfeger.
Mehrere Punkte sprechen dagegen:
1. entweder baust Du einen sehr grossen Wasserspeicher
oder musst b) bei vollem Brauchwasserspeicher den Ofen ausgehen lassen
Die Wärmeleistung bei den Wasserführenden Öfen geht zu über 80% ins Wasser, der kleinste Teil landet in der Raumluft.
und 2. senkst Du die Abgastemperatur derartig, dass Du zum Einen einen schlechteren Zug im Schornstein hast und Dir der selbige, durch die geringe Temperatur, sehr verrusst und unter Umständen feucht wird.
In meinem persönlichen Umfeld wurden im Lauf der letzten Jahre mehrere wasserführende Öfen wieder mit "normalen" Ofeneinsätzen rückgerüstet und im Nachhinein viel Geld versenkt.
Wenn Du eine 10 KWp Anlage baust, denk über einen Heizstab von MyPV im Brauchwassertank nach. Der kann, sobald Dein Akku voll ist, wunderbar mit Überschussstrom das Wasser erwärmen.
Bedenke, Du planst Klimaanlagen zum Heizfen, da brauchst Du ja nicht auch noch eine Warmwasser basierte Heizung, die die Wärme vom Ofen abtransportieren könnte. Es bleibt also nur das Brauchwasser (Dusche, Küche) übrig. Der Bedarf daran liegt bei uns, 5 Personen Haushalt, von denen einige mehrmals am Tag duschen, zwischen 5 und 8 kwh Energie im Wasser.
Dein Kaminofen hätte des Tagesbedarf Brauchwasser also in 1-2 Stunden erledigt und Du hättest, was Wohlfühlklima angeht, kaum einen Gewinn.
just my 2 cents
Markus