Grüße aus dem wiesbadener Umland ;-)

Hallo in die Runde,

ich habe mich hier jetzt auch mal angemeldet, weil ich auch ein DIY-Projekt namens Solaranlage plane, bzw. schon am Umsetzen bin und hier im Forum bereits ein paar interessante Beiträge gelesen habe und mir Ideen geholt habe. Ich selbst habe mal Mathe und Physik für Lehramt studiert und mache in meinem Haus nahezu alles selbst. Dementsprechend traue ich mich natürlich auch daran eine Solaranlage aufzubauen.

Zur Zeit steht das Material noch in der Garage herum, aber bald geht es los freu.

Geplant sind:

Inselanlage, mit dem öffentlichen Netz als Backup. Also keine Einspeisung.

Ca. 13kWp Solarmodule auf meiner großen Doppelgarage
Ca. 25kWh LiFePo4 Speicher

Leider habe ich noch ein bisschen Bedenken in Bezug auf Beschattung, da meine Garage leider Nord-Westlich von meinem Haus steht und vorwiegend Vormittags ein Teil der Solarfläche im Schatten liegt. Ich denke über Optimierer nach, habe aber gelesen, dass Optimierer die EMV-Problematik von Solaranlagen noch verschärfen. Aber vielleicht mache ich mir da auch einfach zu viele Gedanken?

Ansonsten überlege ich zur Zeit noch, ob man so eine Anlage zukünftig offiziell beim Netzbetreiber anmelden sollte (memo an mich: Ja, sollte man). Irgendwie scheue ich mich aber vor den bürokratischen Hürden, allerdings bin ich eben auch kein Fan von illegalem Wildwuchs.

Das erstmal von mir :wink:

Gruß
Alex