Grüße aus dem Norden

Moin zusammen,

über den YT-Kanal von Andreas bin ich auf dieses Forum aufmerksam geworden und habe schon einiges sehr interessiert gelesen.
Freu mich nun hier vorstellen zu können und habe auch gleich ein paar Fragen :smiley:

Ich habe seit 2016 eine 8,5 kWp PV-Anlage auf dem Dach mit Südwest Ausrichtung. Wechselrichter ist ein Fronius Symo 8.2 (3-phasig) mit einem Smart Meter für die 70% Regelung dynamisch (nicht das originale SM von Fronius, funktioniert aber)
Kürzlich wurden 2 Fronius Wattpilot Wallboxen mit 11kW nachgerüstet (wobei eigentlich immer nur eine zur Zeit benutzt werden wird). Elektroauto ist aber derzeit noch nicht vorhanden. Wenn es da ist soll es überwiegend über PV-Überschuss geladen werden (habe keine "Zeitnot", der Ladevorgang kann also auch mal länger dauern).

Nun spiele ich aber mit dem Gedanken einen Akku (wahrscheinlich DIY) für die PV Anlage nachzurüsten, wenn man hier die Beiträge liest bekommt man da richtig Lust drauf :smiley:

Wenn ich es richtig sehe bräuchte ich da z.B. einen Victron Multiplus II 48/5000 mit dem EM24 und natürlich einen 48V Akku mit BMS etc..
Die Frage die ich mir nun stelle ist aber ob das mit meiner Konstellation der Anlage funktioniert? Ich könnte die "Dauer- und Geringverbraucher" für den Akku auf eine Phase bündeln an der der Multiplus auch angeschlossen ist. Unklar ist mir noch ob das mit den Wallboxen so funktioniert? Oder hat jemand noch einen anderen Tipp für die Einbindung des Ladereglers etc.? Oder bin ich generell evtl. auf dem Holzweg?

Ich würde mich über Tipps von Euch zur möglichen Umsetzung sehr freuen ! :thumbup:

Grüße von der Grenze zu Dänemark!
Dennis