Gruß aus SchleswigHolstein ! Neuling ...

Moin moin,

ich heiße Marvin und bin, wie wahrscheinlich viele hier, über den Youtube Kanal von Andreas hierher gekommen.

Ich bin schon seit ca. einem 3/4 Jahr dran mir eine DIY Solaranlage zu bauen, bin aber kompletter Laie und tue mich somit ziemlich schwer mit jedem einzelnen Schritt.

Mein Plan einmal grob:

10 kwp Solar auf dem Dach + 10-15 kwh Akku

Solarmodule habe ich schon zuhause : JA Solar 405W Mono PERC MBB Halbzellen

Dachmontage ist auch soweit alles vorhanden.

Ursprünglich war mein Plan einfach etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen, einen BYD Akku und einen Fronius Wechselrichter zu kaufen,

da ich mir dachte, dass es so am einfachsten von der Installation her wird.

Nun ja die Teile bekommt man seit Anfang des Jahres einfach nicht und jetzt suche ich nach Alternativen.

Betrieben werden soll ein Einfamilienhaus mit einer BWWP und einer Direktwärmepumpe von Acalor zum heizen.

Also der Wechselrichter müsste dann meines Verständnisses nach 3 phasig also Drehstrom ausgeben können.

Wichtig wäre mir natürlich noch das die ganze Anlage schwarzstartfähig ist, sodass man das ganze auch autark betreiben könnte, im Falle eines Falles.......

Ich habe beim stöbern auch schon den Thread von MiCasa gelesen über die Sammelbestellung und würde da natürlich gerne mit aufspringen falls das für mein Vorhaben Sinn machen würde.

Ich hoffe einige nehmen sich die Zeit das hier zu lesen bzw. mir zu Antworten, auch wenn ich als totaler Laie wahrscheinlich vorerst nicht die hilfreichsten Beiträge verfassen kann...

Beste Grüße

Marvin

Hallo Marvin,

willkommen im Forum

ein dreiphasiger Aufbau ist meist nicht sinnvoll. Er ist deutlich teurer, man hat die dreifachen Systemverluste und im Winter wenn der Verbrauch deiner Wärmepumpe am höchsten ist, wirst du Probleme haben dein Akku überhaupt annähernd befüllen zu können um im "Falle eines Falles" die Wärmepumpe versorgen zu können.

Irgendwo hier gibts auch einen Beitrag warum dreiphasig keinen Sinn ergibt, den habe ich aber nach dem Forum-Umbau nicht wiedergefunden.

Nur als Beispiel, meine 10kWp Anlage liefert aktuell 1-2 kWh Pro Tag, die nahezu komplett "im Haus" verbraucht werden. realistisch betrachtet bleiben max. 0,5kwh für die "Ladung des Akkus". Damit könnte meine WP so bummelig 15minuten Laufen. (meine WP zieht 2-3kW wenn sie läuft, diese läuft über einen zweiten Zähler). Wenn du nun eine "Inverter-WP" hast mag das vielleicht ein bisschen Besser aussehen. Aber im Grunde bleibt die Kernaussage: Wenn du Heizen musst, hast du keine PV-Einspeisung. Hast du PV-Einspeisung musst du nicht heizen.

Daher spare Dir den dreiphasigen Aufbau und gib das Geld für sinnvollere Dinge aus (zum Beispiel mehr PV Module)

(just my 2 Cents..)

Viele Grüße auch aus SH.

Arne

@nordarne

Dank dir für die Antwort.... Ok das ist auf jeden Fall mal eine hilfreiche Aussage. Dann kann ich die Idee ja komplett übern Haufen werfen mit dem autarken Heizen...

Im Endeffekt macht mich das aber dafür wesentlich flexibler und bringt mich dann doch etwas schneller zu meiner PV Anlage.

Ich guck mal ob ich da noch was drüber finde, aber ist eigentlich ein reines Rechenexempel. Kann ja nicht funktionieren außer man haut sich eine 50 Kwp Anlage aufs Dach

Ja...leider hat mein Dach nicht die Fläche für 50kWP und im Garten (wo noch viel Fläche frei wäre) darf ich keine hinstellen ?, sonst würde ich das machen.