Adernendhülsen und Kabelschuhe sind bei einem elektriker Standardequipment und das wirs sich wegen einem PV Ansturm wohl nicht so arg ändern.
Da ich hobbymässig viel Elektronikbastel, habe ich bei Adernendhülsen 0,34mm², 0,5, 0,75, 1, 1.5 , 2.5, 4, 6,10 qmm in den üblichen Längen von 8-16mm da.
Größeres auch, aber nutze ich eher selten.
Bei PV- Leitungen wird meisten 4 & 6 qmm verwendet-
AC seitig, 230V sind bei 16A je nach Leitungslänge usw. 1,5 oder 2,5qmm gängig. Wobei da meistens dann eh ne NYM Leitung verwendet wird, die keine Adernendhülsen braucht. Im Sicherungskasten ist vor den Sicherungen (nach der 63A HAK Sicherung) 10qmm üblich. Je nachdem auch al 16qmm. Das hat der Elektriker vor Ort zu entscheiden, kann man nicht pauschalisieren.
Batterieseitig kommt es aufn Strom an. Da würde ich von 4-50qmm alles als "möglicherweise braucht man es" einordnen. Rohrkabelschuhe kann ich von Klauke empfehlen. Die billigen Dinger taugen nichts. Sind entweder zu groß, zu klein, oder die Pressung hält nicht. Bei den Rohrkabelschuhen kommts dann auch noch auf den Durchmesser der Schraube an, da ist von M4-M10 alles drin.
Zusammengefasst, für den "evtl kann mans gebrauchen" Fall kannste alles kaufen.