Ist dieser Fronius- WR in der Lage im Blackoutfall selbständig hochzufahren und einen Inselbetrieb zu gewährleisten? Irgendwie habe ich das Gefühl, der braucht Internetverbindung, zumindest ist das das Erste was in den Installationsvideos zu tun ist.
Display ist ja auch keines vorhanden. Eigentlich wollte ich den DEYE Sun-12K-SG04LP3 kaufen, der hat aber in Österreich nur eine bedingte Zulassung bis 07.10.2022. Was ist danach? Weiß jemand ob hier das Kaufdatum des Gerätes als Nachweis gilt oder die Abnahme des Elektrikers? Ist der Fronius eine geeignete Alternative? Danke im Voraus und lg Walter
Hab jetzt mal die Ersteller der "Tor"- Erzeugerliste angeschrieben wegen der Zulassung.
Hallo,
der Fronius Gen24 braucht kein Internet um Notstrom zu liefern. Allerdings ohne teure Umschalteinrichtung von der von Fronius geprüften Envitec Box ist es ziemlich teuer (1300€)
Da bleibt nur der ebenfalls mögliche PV-point, ein einphasiger Notstrom über eine extra mit FI abzusichernde Steckdose.
Gruß
Jörg
PS.: habe selber gerade einen Gen24 Symo 8kW in Betrieb genommen, dabei kann man den PV-Point gleich konfigurieren.
Das geht jetzt am Hauptthema etwas vorbei, aber: Eine Alternative zur Steckdose am PV-Point ist die eine Phase über einen manuellen Netz/Notstromumschalter auf's Haus zulegen.
Bedenken muss man generell, dass der PV-Point weniger Leistung (max 3000VA) liefert als der "richtige" Ersatzstrom.
Mein Elektriker hatte auch probiert, die eine Phase auf alle 3 Hausphasen zu verteilen (damit fällt natürlich Drehstrom flach), aber irgendwas in meinem Haus hat dem Symo nicht gepasst (zu hoher Anlaufstrom? ka...) und er hat den PV-Point immer kurz nach Aktivierung wieder abgeschalten.
Mehrkosten waren bei mir für Umschalter+Installation ca. 200€... aber die Steckdose mit FI kostet ja auch was. Und so muss ich bei Stromausfall kein Verlängerungskabel durchs Haus zum Kühlschrank legen, und die wichtigsten Räume liegen zufälligerweise auch auf dieser einen Phase.
Ist natürlich nicht so komfortabel wie ne automatische Enwitec Box, aber da für mich der Ersatzstrom eher was für's "gute Gefühl" anstatt "essentiell wichtig, brauche ich alle paar Monate" ist, bin ich glücklich damit.
Eigentlich wollte ich den DEYE Sun-12K-SG04LP3 kaufen, der hat aber in Österreich nur eine bedingte Zulassung bis 07.10.2022. Was ist danach? Weiß jemand ob hier das Kaufdatum des Gerätes als Nachweis gilt oder die Abnahme des Elektrikers? Ist der Fronius eine geeignete Alternative? Danke im Voraus und lg WalterHast du da schon eine Antwort? Das dürfte sich erst vor kurzem geändert haben. Hatte mir am 5.9 auch die Liste durchgesehen, da stand noch nichts von befristet. Siehe Bild.
