ich habe einen 10k der immer offgrid gemeldet hatte obwohl am netz und keine fehlermeldung. nach dem firmwareupdate auf HMI: Ver 1001-C037 MAIN: Ver 2005-1135-1807
ist der WR am netz! vielen dank für die firmwaredateien. übers netz ein firmwareupdate zu machen hatte ich keine chance da der kunde eine powerlineverbindung in den keller hat und diese geht nicht mehr wenn der wechselrichter in betrieb ist. (die verbdindung geht aber auch nicht mehr wenn ein bestimmtes anderes gerät eingeschaltet wird, die powerlineverbindung ist offenbar ein wenig empfindlich)
Danke Solarjoker für den sehr guten Beitrag. Ohne die Tipps hätte ich auch nie die Zugangsdaten zum Accesspoint gefunden. Das war nirgends in meinen Unterlagen angegeben gewesen.
Einmal drinne, dann lief`s wir beim Balkonkraftwerk: SSID und PWD vom AP geändert und dann ins eigene WLAN eingebunden. Was man im Browser angezeigt bekommt, ist m.E. - im Gegensatz zum BKW - nix wert. Dient also primär wohl nur für die Updates.
Ich habe die files in cn am 22.06. per Mail erbeten.
Die Solarman App ist ziemlicher Krampf. Ich habe - genauso wie beim BKW - endlos probiert, um den Logger zu installieren. Fünfmal alles mögliche getestet, dann das Handy ausgeschaltet und "ins Eck geworfen". Am nächsten Tag funzte der Logger plötzlich ...
Heute hatte ich per Mail nachgefragt, wann die update files endlich kommen würden.
Uuuups, die Antwort: ich hätte schon das letzte Release. Nachgeschaut: tatsächlich. Haben die insgeheim gemacht, ohne jegliche Info an mich.
Fühle mich dabei nicht wohl !!!
Hoffentlich gibt es bald ein Unterforum für die Deye Sun-5–12 Hybridinverter.
Ich habe noch einige ungelöste Rätsel ...
da bei mir das FW-Update via Fernwartung aus China nicht geklappt hat (Support weiß auch nicht warum) habe ich alle Infos und FW-Updatedateien bekommen um das selber vor Ort durchzuführen.
............
Hi,
schöne Anleitung!
Wäre es möglich, auch vorherige Firmware-Versionen bereitzustellen - ab 1121?
Das würde die Möglichkeit eröffnen, auch ein downgrade durchzuführen. Das musste ich zum Beispiel machen, da die 1132 bei mir Lade-Probleme mit dem Akku verursacht hat und wieder auf 1128 zurück musste.
Du schreibst du hast die MAIN: Ver 2005-1131-1807 durch die Main: Ver 2005-1135-1807 ersetzt. Im letzten Bild nach "13. Fertig" ist aber immer noch die MAIN: Ver 2005-1131-1807 anstatt der Main: Ver 2005-1135-1807 zu sehen. Hat sich da evtl der Fehlerteufel eingeschlichen?
Nun zu meinen Fragen.
Das erste Sache ist, dass ich bei mir das komplette Haus an Load habe um auch ohne irgend welche dubiosen 100€ Umschalter in den Genuß der "USV" Funktion bei Stromausfall zu kommen.
Das ist natürlich echt doof wenn man dann ein Firmware update macht und der Load dann kurzfristig abgeschaltet wird. Du scheinst mir einen Draht nach China zu haben. Weißt du ob dieses Verhalten abgestellt werden kann?
Die zweite Geschichte ist, dass auch nach Aktualisierung der FW mein 5kw Delong LFP-51100 Speicher nicht vom Deye gefunden bzw. erkannt wird.
Hast du da evtl einen Tip?
das liegt daran, dass ich mit der im Bild genannten angefangen, den Text aber immer nach einem weiteren Update angepasst habe.
Vielleicht schreib ich dazu noch nen Hinweis drunter. Danke für die Info!
Meine Meinung dazu ist klar, die 100€ sind gut angelegt, auch im Wartungsfall ist das ja nötig. Stell dir vor die Kiste geht kaputt und du hängst Tage lang im Dunkeln weil du nicht am Verteiler rumbasteln kannst/darfst/willst.
Das Gerät macht halt nach dem Update einen kompletten Neustart, da ist es doch logisch wenn der LOAD auch mit ausgeht. Oder reden wir hier von einem längeren Zeitraum?
wegen deinem Akku habe ich keinen Tipp, außer vielleicht eine ältere Version wieder aufzuspielen und dann bis zur nächsten zu warten.
auch ich kann Dir nur empfehlen, eine feste Umschaltmöglichkeit der Load-Last auf Grid zu installieren.
Ich habe 35 Euro investiert und mir einen manuellen Umschalter in den Zählerkasten gesetzt.
Es war dieser hier Wahlschalter Umschalter 1-0-2 63A 4p Reiheneinbau | eBay
Da ich mangels Anmeldung noch offgrid fahren muss, kann ich so auch in aller Ruhe alles austesten.
Wenn`s dann mal losgeht, muss ich nur die 4 Adern noch auf den Umschalter legen.
Naja, mit dem Defekt einem evtl defekt des Deye hast du natürlich recht.
Bei mir wurde nach dem Zähler ein 3-pol FI und danach ein 3-pol Sicherungsautomat auf die Grid Leitung zum Deye eingebaut.
Das Haus hängt voll am Load Ausgang des Deye.
Wenn ich mir nun so einen Umschalter einbaue, was mache ich dann mit dem Null der ganzen Anlage?
Das mit dem Speicher bekomme ich noch irgendiwe heraus
Der schaut ja mal schick aus, nicht so wie diese mit Drehschalter versehenen "Klötz".
Ich finde bei dem Angebot nur keinen Hinweis auf VDE zugelassen und wie sich der Null verhält beim umschalten.
Danke trotzdem.
Also wenn es um die Optik geht... ich habe mir den Sontheimer geholt und war voll erschrocken als ich den ausgepackt habe. Das Ding ist winzig! Ich glaube 4TE nimmt der nur ein. Wenn ich wieder zu Hause bin, dann mach ich mal ein Bild mit einem normalen 3P-LS daneben.
Das wäre mal interessant. Auf den Bildern schauen die immer aus als wenn die ein komplettes Anschlussfeld benötigen. Wie schaltet dieser Sontheimer den Null beim weg und zuschalten?
... und wie sich der Null verhält beim umschalten. [/quote]
Das verstehe ich nicht ganz. Der Umschalter ist 4-polig und dann geht`s 4-polig mit Null zusammen auf den Gruppen FI (für Grid habe ich einen eigenen FI)