Ein Servus aus Niederbayern

Hallo zusammen,

habe eine 15 KWp Bestandsanlage aus einem HUAWEI SUN2000 5KTL-M1 und 10 KTL-M1 HC WR. Möchte nun einen Victron Multiplus 2 inkl. Speicher ergänzen.
Ein MultiPlus-II 48/5000 und 2x Pylontech us 5000 sind bereits bestellt.

Ich war mir in der Verschaltung schon recht sicher, nur mit den ganzen Blackout Theorien wäre eine gewisse Notstrom Fähigkeit auch wüschenswert.
Somit hoffe ich auf ein paar interessante Anregungen wie ich meine Anlage erweitern bzw. Sinnvoll umbauen könnte.

Grüße
Hans

Der Multiplus 2 hat drei Wechselstromanschlüsse. An einen AC-in schließt man das normale Stromnetz an. An AC-out1 wird auch Strom geliefert wenn das reguläre Netz ausfällt. Dort kann man dann den Ersatzstrom beziehen. Ich habe das bei mir so gelöst, dass ich im Fall eines Stromausfalls den Ersatzstrom manuell über einen 4-poligen Schalter einschalte. Da ich nur einen Multiplus habe habe ich die drei Außenleiter (Phasen) gebrückt. Bei mir ist das möglich, da mein Herd an einem Leitungsschutzschalter angeschlossen ist.

Servus,

danke für die Info, aber bei Netzausfall wird dein Akku nicht mehr geladen oder? Genau so wie du es jetzt hast, wollte ich es auch umsetzten.

Den 4-poligen Schalter inkl. der gebrückten Außenleiter möchte ich ebenfalls verwenden. Beim Herd (allen 3Phasen Verbrauchern) muss ich acht geben, dass ich nicht zuviel Strom auf den N bekomme da sich da die Ströme nicht mehr aufheben. Aber wir reden ja von Notfall und nicht vom Regelfall.

VG
Hans