Hallo zusammen
Wie so viele bin ich durch YouTube auf diesen Kanal aufmerksam geworden und möchte mir eine kleine Anlage mit Batterie selbst aufbauen
Ich möchte mit je 6 Paneelen in Richtung Osten und Westen beginnen, da hier ein vorhandener Wechselrichter passen würde
Paneele sind mit einem vorhandenen Wechselrichter schon angeschlossen ( dieser soll ersetzt werden)
Was ich an Unterstützung benötige erhoffe ich mir hier aus dem Forum zu bekommen, zum nachlesen oder als Empfehlung
Die Anlage sollte vom Gedanken her zwischen 15 und 20 kw aus dem Speicher abgeben können
2 getrennte Anlagen durch ost/West Ausrichtung mit einer gemeinsamen Batterie oder auch 2
Und das ganze nur mit Überschuss Einspeisung bevorzugt Eigenverbrauch/ Batterie
Ach so - die Panels haben eine Leistung von 410 Watt 37,66Voc /13,66A Isc
Vielleicht kann mich der eine oder andere mit der Berechnung bzw. Auslegung behilflich sein
Hi,
15-20kW aus dem Speicher? An welche Speichergrösse hast Du gedacht?
Du bist hier auf jedem Fall bei einem dreiphasigem System - und das nicht zu klein.
3xVictron Multiplus 5000 - dann kommst Du auf 12kW Leistung. Willst Du mehr, musst Du 6 davon nehmen.
Und der Akku muss das ja auch können über eine nennenswerte Zeit. mit 10-20 kWh kommst hier nicht weit.
Aber das alles passt nicht zu den paar Modulen, die Du aufs Dach machen willst. Mit denen bekommst so nen grossen Akku kaum voll - und wenn, dann nur im Sommer.
Kannst Du n bissl mehr dazu erzählen?
Ok dann frag ich mal anders
Wie stell ich am besten eine Anlage zusammen wenn ich aktuell 12 Module a 410 Watt zur Verfügung hab
Als Balkon Anlage läuft das glaub ich nicht mehr
Einfach mal der grundaufbau
Die genaueren Daten Stell ich vor wenn es ans beschaffen geht
Jetzt im Winter Verbrauch ich den gewonnenen Strom eigen
Wie gesagt mir gehts um die Gerätschaften die benötigt werden im groben es gibt so viele verschiedene Möglichkeiten das ich es nicht mehr zusammen bring was für mich gut ist