Ihr Lieben, irgendwann bin ich hier gelandet, jetzt schauen wir, was wir daraus machen.
Ich bin 54 komme aus dem Randberlin und wir haben ein Eigenheim in der sonnigen Wüste Brandenburgs.
Ich plane unsere Energiewende, bedeutet alles auf E umstellen und dann schauen wie wir einen großen Teils unseres Stromverbrauches erzeugen und verbrauchen.
Ich plane das ganze im DIY und werde mir einen >20kwh Akku selber bauen.
Nun schaue ich mal, das ich meine Fragen hier los werden kann.
Dirk
Tach Dirk. Komme aus Emmendingen bei Freiburg. Mein Hobby ist die Kreislaufwirtschaft. Im Moment denke ich darüber, wie ich mein EF-Haus etwas enegiesicherer ausstatten kann. Ich habe vor einiger Zeit eine neue Gasheizung installieren lassen. Falsche Entscheidung - war aber vor dem Krieg. Davor war ich bei Öl. Bei uns sind derzeit weder Handwerker noch Materialien z.B. PV wirklich zu bekommen. Das einzige Produkt, das ich evtl. kaufen kann (mit Installateur) ist eine LLWärmepumpe (Klimaanlaage) die auch Heizen kann.
Meine Überlegung geht dahin, dieses Teil zu kaufen und es zur Heizung in zwei Räumen eines Anbaus zu nutzen. Dann ist es im Winter wenigstens nicht überall kalt. Warmes Wasser kostet 2 Kubikmeter Gas pro Tag. Die wird man wohl hoffentlich noch bekommen.
Meine Überlegung geht dahin, die WP MXZ2F42 von Mitsubishi mit einer 3.78 kWp PV + Ecoflow Delta pro (3.6 kWh) und dem Generator von Ecoflow zu betreiben. Allerdings wäre das eine "teure" Lösung. Als Meinung der Wissenden (leider auch stark überlasteten) Handwerker kann ich hören - funktioniert so nicht. Brauchst mindestens die doppelten Kapas usw. usw.
Ich komme gebürtig übrigens aus Berlin....! Vielleicht telefonieren wir mal bzw. gerne auch per Zoom. Grüße Peter