ECOFLOW DELTA PRO 3600W

Ich habe einen Test vom ECOFLOW DELTA PRO 3600W in den Videos von Andreas gesehen.
Ich möchte mir so eine Powerstation als Sicherheit neben meine Heizung stellen.
Kann man an das ECOFLOW direkt ein Solarpanel (Balkonanlage 600W) anschließen?
Was muss ich beachten?

Lt. Bedienungsanleitung kann der Delta Pro maximal 400W

Moin,
mir geht es genauso, nach dem angesprochenen Video habe ich – nach etwas Bedenkzeit – eine EcoFlow Delta Pro gekauft. Soweit ich die Bedienungsanleitung verstehe, kann man bei der Ladung zwischen schneller Ladung (1.800 W) und langsamer Ladung umschalten. Die langsame Ladegeschwindigkeit ist auf 400 W eingestellt, kann aber über die App erhöht werden (200 W – 2.875 W).

Allerdings habe ich das Ding auch noch nicht so lange und ich habe auch noch nicht ganz raus was geht, und was nicht! :roll:

Bis dann,
Thorsten

Mein Wissen ist nur theoretischer Natur, aber…

Zum einen ist die Solarladefunktion der Delta Pro mit 1600 W angegeben, zum anderen könnte man innerhalb seines Wohnungsstromnetzes einfach die Balkonanlage ganz normal über eine der vorhandenen Steckdosen einspeisen und durch eine andere Steckdose in der Wohnung die Powerstation laden, vermutlich zieht die Powerstation dann aber das maximal mögliche, so dass alles von der Balkonanlage kommende geladen wird, zusätzlich aber auch Strom aus dem normalen Stromnetz. Soweit ich weiß, kann man aber über die Ecoflow-App den Ladestrom runter regeln, was bei entsprechender Reduzierung dazu führt, dass man keinen Strom mehr aus aus dem normalen Netz zieht. Da die Balkonanlage aber wahrscheinlich nicht kontinuierlich die gleiche Leistung abgibt, müsste man ggf. ständig händisch nachregeln. Also ist die erste Variante wahrscheinlich der bessere Weg, beide führen aber zu einer vollen Delta Pro.