Dumm ist, wer dummes tut

Dies stammt aus dem Film "Forrest Gump" und gibt ein gutes Bild meiner Einstellung wieder.
Ich bin der Figur "Webster" im Roman "Der Termin" (Tom DeMarco) faktisch sehr nahe. Spoetter behaupten auch, das Paul Watzlawick is seiner "Anleitung zum Unglücklichsein" mich zur Vorlage genommen hat.
Meine Muttersprache ist "deutsch" aber mein "default" ist Englisch (aka english), die Alltagssprache meiner Familie.
Meine Tastatur ist nicht "deutsch". Mein berufliches Operationsgebiet ist sehr international oder global, je nach dem wieviel Du vertraegst. Zusammengesetzte Hauptwoerter sind goettlich! Humor ist kulturell abhaengig und ich repraesentiere einige Kulturen, d.h. "watch out" and be mindful.
Offense is taken and not given!
Erstens: Ich bin ein Freund von Eskalation. Genauer gesagt bin ich die Urtyp von intelektueller Eskalation. Der gebildete Teutone bemerk den Unterschied. Eine berufliche Notwendigkeit in meinem Fall und meiner Ansicht nach. Allerdings gibt es Anwendungsgebiete wo das nicht foerderlich ist.
Zweitens: Einen wie mich moechtest Du als Deinen "Mediator". Das merkst Du allerdings erst sehr spaet!
Zweitens plus Eins: Try me.
Erstenes minus Eins: Wer aufhoert Neugierig zu sein faellt der Pflegeversicherung zu Last. Dieser Eintrag basiert auf einem "running Gag" der dem Umgang mit Prioritaeten Tribut zollt.
Es koennte noch stundenlang so weitergehen, aber dann beginnt es mich zu langweilen. Wenn ihr zur Entspannung wieder "runterkommen" wollt, empfehle ich "Das Buch von der Riviera aus der Reihe "Was nicht im Baedeker steht" (Erika Mann und Klaus Mann)

Hi

Hi,
Ich wollte hier ein Frage stellen aber die GUI laesst mich nicht.
"Ein Fehler ist aufgetreten: Du bist nicht berechtigt, die angeforderte Ressource anzuzeigen."

Vor der Geburt "Erneuerbare Energien" war das Leben der Energieerzeuger recht einfach.
Grundlast, Mittellast und Spitzenlast Kraftwerke wurden zur ausgeglichenen Energielieferung benutzt. Skalrierung und "Start/ReStart" Zeiten waren der Maszstab.
Seit den fruehen 1990ern waren dann schon meteorologosche Abteilungen damit beschaeftigt, fuer geeignete Vorhersagen zu sorgen. Windkraft war dem "Energiemix" hinzugefuegt worden.
Mittellastkraftwerke wurden eingemottet und Spitzenlastkraftwerke ausgebaut.
Seit dem Ausfall (4.11.) 2006 wissen wir darueber hinaus, welche Herausforderungen an die Transportnetzwerke gestellt werden.
Wie funktioniert das "HEUTE" tatsaechlich.
EEX ist der Teil, bei dem wirtschaftliche Ertragsmaximierung im Vordergrund steht. Das sekuendliche hin-und-her-geschiebe von Energie in den Pan-Europaeischen Leitungsnetzen. Die Bedarfsstrukturen der Industrie aendern sich zuweilen, und spielen eine Rolle bei der Definition "Last".

Dann sprich mich an. per PM.