DIY PV 10-12KWP Inselanlage mit Nulleinspeißung und Automatischer Netzumschaltung

Hallo Leute ich hab schon ein bisschen was im Forum gelesen und wenn ich google und nach Hilfe suche komme ich meistens auch in dieses Forum.

Soweit so gut. Daher habe ich mich mal angemeldet! Ich baue schon seit längerem Lifepo4 Akkus vor allem mit Daly BMS und jetzt hab ich auch mal das JK BMS Ausprobiert. Bis jetzt wurden einige Camper Batterien, Notstrom off grid systeme und Insel PV mit Victron umgesetzt.

Kurz zu mir ich heiße Martin bin 30 Jahre alt, aus Österreich und Automatisierungstechniker. Ich bin gerade mit dem Hausbau fertig geworden und aufgrund der hohen Stromkosten an einer PV Anlage Interresiert. und damit beginnt mein Leidensweg. In Österreich ist es so gut wie unmöglich eine Firma zu finden die einem zu einen vernünftigen Preis eine PV Anlage montiert und abnimmt, und wenn dann wollen sie einem immer Speicherlösungen um 10k€ für 5kwh dazuverkaufen. Nachdem ich nun bei ca 9 Firmen angefragt habe habe ich 2 angebote mit utopischen preisen bekommen. Alleine die PV Panele waren um 2500€ teurer als wenn ich die Panele einfach bei einem örtlichen Pv z#Zubehör Händler kaufe was ca die Forderung ausmachen würde.

Daher brauche ich keine Förderung oder sonst was und gestern der nächste Rückschlag mein EVU genehmigt mir nur eine Einspeißung bis 4kwp da das netz nicht stark genug ausgelegt ist.

Jetzt ist mir die idee gekommen wenn ich einfach garnichts einspeiße (Nulleinspeißung) und das System als Insel baue brauche ich weder eine Netzzusage noch eine Elektrische Abnahme für die Einspeißung einer PV Firma.

mein Plan Wäre also folgender:
10-12KWP PV Panele + Dachmontage kaufen und montieren
Hybrid Wechselrichter 3Phasig
Akku Pack entweder DIY Lifepo 4 oder ein fertiges system welches ich auch zu guten preisen bekomme (ca 20kWh)
Automaitsche Netzumschaltung sobald die batterie zu schwach wird


PV Panele montieren ist mir klar und kein Problem aber wie siehts mit nem passenden wechselrichter aus, hab mir einen Goodwe und Growatt angesehen. Kann mir hier Jemand was passendes empfehlen?
wegen einer Netzumschaltung habe ich auch nicht wirklich was gefunden gibt es dazu welche Erfahrungen?
Hat vllt. hier jemand so ein Projekt schon umgesetzt?

Viele dank schonmal für eure tipps!

Dann doch eher Victron Multiplus2 5000, und das Netz durschleifen.
PV an Laderegler, du kannst dann Im Victron die Einspeisung über DC begrenzen oder ganz deaktivieren.
Du wärst dann durchgehend netzpaallel und müsstest nicht umschalten, bei Netzausfall wärst du unterbrechungsfrei Notstromversorgt

Dann doch eher Victron Multiplus2 5000, und das Netz durschleifen.
PV an Laderegler, du kannst dann Im Victron die Einspeisung über DC begrenzen oder ganz deaktivieren.
Du wärst dann durchgehend netzpaallel und müsstest nicht umschalten, bei Netzausfall wärst du unterbrechungsfrei Notstromversorgt
hi stromsparer, danke für die schnelle antwort.

ok ja wegen victron hab ich schon überlegt allerdings war ích mir nicht sicher ob das das optimalste ist da ich da ja mehrere geräte brauche und die 3 multiplus + laderegler schon ne ecke kosten.

Aber ich verstehe was du meinst! das wäre dann ein system wie ich es gerne hätte das ich eig. immer im inselbetrieb bin ausser wenn mein speicher zu leer wird!

ist dann das Victron ESS?

Einspeißen will ich eig. garnix da ich ja von keiner pv firma die techn abnahme dafür bekomme....

Das was du vor hast ist keine Inselanlage und du wirst um eine Abnahme nicht herum kommen wenn das legal sein soll.
Such mal hier nach Insel. Das wurde schon mehrmals diskutiert.

Wenn deine Anlage weiterhin mit dem Netz verbunden ist hast du keine Insel.
Das macht auch Sinn da deine Anlage sich am Netz vom EVU befindet und entsprechend Sicher funktionieren muss (NA Schutz!).
Es geht hierbei nicht um Einspeisung und ob das Netz den eingespeisten Strom aushält sondern darum das du mit deiner Anlage keinen umbringst.

Wo hast du denn her das man für eine Nulleinspeiseanlage keine Zulassung oder Abnahme braucht. Die unterscheidet sich Rechtlich nicht von einer Volleinspeiseanlage und benötigt das volle Programm.

Das was du vor hast ist keine Inselanlage und du wirst um eine Abnahme nicht herum kommen wenn das legal sein soll.
Such mal hier nach Insel. Das wurde schon mehrmals diskutiert.

Wenn deine Anlage weiterhin mit dem Netz verbunden ist hast du keine Insel.
Das macht auch Sinn da deine Anlage sich am Netz vom EVU befindet und entsprechend Sicher funktionieren muss (NA Schutz!).
Es geht hierbei nicht um Einspeisung und ob das Netz den eingespeisten Strom aushält sondern darum das du mit deiner Anlage keinen umbringst.

Wo hast du denn her das man für eine Nulleinspeiseanlage keine Zulassung oder Abnahme braucht. Die unterscheidet sich Rechtlich nicht von einer Volleinspeiseanlage und benötigt das volle Programm.
ok danke für die info, mein problem ist nicht die Abnehme selbst sondern jemanden zu finden der mir die Abnahme macht. Die PV Firmen bei uns sind da echt eine Katastrophe, horrende Preise, und schwer zu finden.

Was wäre dein vorschlag was für mich die beste lösung wäre?
Die PV Firmen bei uns sind da echt eine Katastrophe, horrende Preise, und schwer zu finden.

Was wäre dein vorschlag was für mich die beste lösung wäre?
Du musst nicht unbedingt einen Solateur haben. Ein konzessionierter Elektriker geht auch. Die Liste der konzessionierten Elektriker kannst du von deinem EVU bekommen.
Bei meinem EVU ist das auf der Web-Site veröffentlicht.
Dann einfach mal (viel) telefonieren :D

Es gibt auch welche die auf MyHammer ausgeschrieben haben oder bei eBay Kleinanzeigen.
Der Elektriker muss nicht bei deinem EVU konzessioniert sein, der kann auch irgendwo her kommen ;)
Dann doch eher Victron Multiplus2 5000, und das Netz durschleifen.
PV an Laderegler, du kannst dann Im Victron die Einspeisung über DC begrenzen oder ganz deaktivieren.
Du wärst dann durchgehend netzpaallel und müsstest nicht umschalten, bei Netzausfall wärst du unterbrechungsfrei Notstromversorgt
hi stromsparer, danke für die schnelle antwort.

ok ja wegen victron hab ich schon überlegt allerdings war ích mir nicht sicher ob das das optimalste ist da ich da ja mehrere geräte brauche und die 3 multiplus + laderegler schon ne ecke kosten.

Aber ich verstehe was du meinst! das wäre dann ein system wie ich es gerne hätte das ich eig. immer im inselbetrieb bin ausser wenn mein speicher zu leer wird!

ist dann das Victron ESS?

Einspeißen will ich eig. garnix da ich ja von keiner pv firma die techn abnahme dafür bekomme....
Die Frage ist, ob du das überhaupt 3 phasig brauchst.
Wenn du keine 3 phasigen Verbraucher hast, dann kannst du das komplett auf eine Phase klemmen.

OK dann werde ich mich da mal auf die suche begeben!

@stromsparer99 ich würde schon gerne 3 phasig alles aufbauen da ich eine LWP, Induktionsherd 3 phasig habe und die anderen phasen aufgeteilt sind auch Licht/schucko/schuko

oder meinst du wenn ich 1 phasig einspeiße das ich dann in Summe auf 0 komme? mir wärs halt recht wenn alles auch netzunabhängig funktioniert!

Du kannst ja alles einphasig klemmen, nur den Herd und die LWP dreiphasig.
Dann funktioniert bei Notsrom alles bis auf Herd u. LWP.

Wie bereits angesprochen musst du dir erstmal einig werden ob dir eine phase reicht oder es unbedingt drei sein müssen.
Die kosten für eine phase sind relativ überschaubar - im vergleich zu drei phasen. Aber die frage kannst du nur selbst beantworten.

Im inselbetrieb (also falls denn überhaupt mal das netzt von außen wegfallen sollte) ist es aber nicht nur die frage:
hast du dreiphasige verbraucher ja/nein sondern auch:
reichen mir 4000w in summe - für alle geräte die gleichzeitig genutzt werden (könnten)
kochen/back/wasserkocher/fön und dazu pc mit einer 4090 und 105" fernseher könnte in summe unter umständen zu problemen führen :wink:
Aber NOTstrom ist eben kein ERSATZstrom.
Wenn du die erkenntnis erstmal bedenkst, lösen sich ganz viele fragen bzgl benötigter leistung mit einem schlag.

Wie bereits angesprochen musst du dir erstmal einig werden ob dir eine phase reicht oder es unbedingt drei sein müssen.
Die kosten für eine phase sind relativ überschaubar - im vergleich zu drei phasen. Aber die frage kannst du nur selbst beantworten.

Im inselbetrieb (also falls denn überhaupt mal das netzt von außen wegfallen sollte) ist es aber nicht nur die frage:
hast du dreiphasige verbraucher ja/nein sondern auch:
reichen mir 4000w in summe - für alle geräte die gleichzeitig genutzt werden (könnten)
kochen/back/wasserkocher/fön und dazu pc mit einer 4090 und 105" fernseher könnte in summe unter umständen zu problemen führen ;)
Aber NOTstrom ist eben kein ERSATZstrom.
Wenn du die erkenntnis erstmal bedenkst, lösen sich ganz viele fragen bzgl benötigter leistung mit einem schlag.
Hi also ich hab mir das eig. So gedacht das ich durch den "großen" speicher eig. Kein netz brauche und dann komplett den strom entweder aus der PV oder aus dem Akku beziehe.
Deswegen 3 phasig.

Erst wenn kein akku oder pv mehr vorhanden ist also in der nacht oder im winter sollt der bypass dann umschalten, und währenddessen lass ich den akku wieder laden und ab zb. 40% akkuladestand wieder auf den akku zurückschalten

Deswegen war mein gedanke 3 phasig, da ich so alles mit dem akku betreiben kann. Oder habe ich hier einen denkfehler?



Wegen einen leiter verwenden, wie ist das gemeinst ich hab beim haus aes ja auf 3 leiter aufgeteilt oder ist damit gemeint wenn ich auf einem leiter einspeiße ist die summe aller ströme wieder 0 und so brauche ich keinen strom aus dem netz?

Aber dann habe ich ja nur einen 5kw wechselrichter bekomme aber 10kwp vom dach ist das nicht zu wenig?

Und noch was der mutliplus ist ja kein hybrid wechselrichter der auch ein laderegler istalso an den können ja nicht direkt PV strings angeschlossen werden oder? Was bräuchte ich da noch dazu ich kenne nur die kleinen laderegler von victron. Oder gibts da andere? Da wäre mir ein kombigerät halt schon lieber aber ich bin da bei den komponenten nicht der fachmann.

Danke schonmal für eure tollen tipps hier!

Das hört sich nach nicht viel Erfahrung mit Strom an, bist du dir sicher, dass du das einbauen kannst ohne dich in Gefahr zu bringen?

Du siehst ein all in one Gerät als Vorteil.

ich sehe bei einem All in one Gerät nur Nachteile.
Wenn eine komponenet Ausfällt ist das ganze Gerät defekt, bei einem Victron tauscht du nur die defekte Komponente.
Bei einem All in one Gerät bist du total unflexibel und auf die Basisdaten festgelegt. bei Victron kann ich mir das System so zusammenstellen wie ich es brauche.
Ladergeler passend zur PV oder auch mehrere, Batteriewechselrichter in der passenden Größe und Anzahl egal ob ein, zwei oder drei phasig, oder mehrere pro Phase.
Kombiniert mit PV Wechselrichter usw.

Das hört sich nach nicht viel Erfahrung mit Strom an, bist du dir sicher, dass du das einbauen kannst ohne dich in Gefahr zu bringen?

Du siehst ein all in one Gerät als Vorteil.

ich sehe bei einem All in one Gerät nur Nachteile.
Wenn eine komponenet Ausfällt ist das ganze Gerät defekt, bei einem Victron tauscht du nur die defekte Komponente.
Bei einem All in one Gerät bist du total unflexibel und auf die Basisdaten festgelegt. bei Victron kann ich mir das System so zusammenstellen wie ich es brauche.
Ladergeler passend zur PV oder auch mehrere, Batteriewechselrichter in der passenden Größe und Anzahl egal ob ein, zwei oder drei phasig, oder mehrere pro Phase.
Kombiniert mit PV Wechselrichter usw.
ja doch ich hab einiges an Erfahrung im Anlagen und Automatisierungstechnik Bereich. Und Mechatroniker Meister bin ich auch, nur leider ist mir der PV bereich recht neu.
ich würde halt daher insofern hilfe benötigen welche komponenten ich verbauen sollte, da ich in dem bereich wirklich keine erfahung habe.

Ein freund von mir arbeitet bei einer Firma die PV anlagen aufbaut, der würde mich bei der montage der PV unterstützen.


hi ja wie mans sieht, bei den preisen von victron kann ich mir fast noch ein All in one gerät aller goodwe oder growatt auf lager legen.

Wenn so ein all in one Gerät von den Daten zu dir passt, dann ist doch alles gut.
Bei vielen passt das halt nicht.

Vergessen sollte man auch den Wirkungsgrad und den Standby Verbrauch dieser Geräte nicht. Gerade bei den 3 Phasigen China Geräten sind Standby verbräuche von 150-180 Watt keine seltenheit.
Die verbrauchen im Winter mehr wie vom Dach kommt. Vorher gut informieren.

Wenn so ein all in one Gerät von den Daten zu dir passt, dann ist doch alles gut.
Bei vielen passt das halt nicht.

Vergessen sollte man auch den Wirkungsgrad und den Standby Verbrauch dieser Geräte nicht. Gerade bei den 3 Phasigen China Geräten sind Standby verbräuche von 150-180 Watt keine seltenheit.
Die verbrauchen im Winter mehr wie vom Dach kommt. Vorher gut informieren.

Ja da bin ich mir halt nicht sicher welches gerat das kann und auch verfügbar ist!

Momentan ist das mit dem liefern ja so eine sache
Wenn so ein all in one Gerät von den Daten zu dir passt, dann ist doch alles gut.
Bei vielen passt das halt nicht.

Vergessen sollte man auch den Wirkungsgrad und den Standby Verbrauch dieser Geräte nicht. Gerade bei den 3 Phasigen China Geräten sind Standby verbräuche von 150-180 Watt keine seltenheit.
Die verbrauchen im Winter mehr wie vom Dach kommt. Vorher gut informieren.
so also nach einiger recherche bin ich zu dem entschluss gekommen das deine idee die beste ist. 1Phasig mit multiplus 5kw einspeißen und fertig.

jetzt habe ich grade nochmal die mail von meinem Netzbetreiber durchgelesen da steht:

Eine Einspeisung von maximal 4,0kW ist derzeit technisch möglich. Für den Eigenverbrauch kann die Anlage selbstverständlich größer gebaut werden.

Eine Bindung über die Zusage zum Netzzugang kann nicht gegeben werden. Aufgrund der Vielzahl der Anfragen
werden diese nach tatsächlichem Netzzugang und technischen Möglichkeiten abgearbeitet. Die Einspeisung hat auf
jeden Fall dreiphasig zu erfolgen. Vor ist uns die Fertigstellungsanzeige eines konzessionierten Elektrounternehmens zu übergeben.
Der Parallelbetrieb hat gemäß den Vorgaben der TOR-Richtlinien zu erfolgen.


das bedeutet ja das ich nicht einphasig einspeißen darf oder?
also wärs ja ach möglich 3 multiplus 3000 zu nehmen und so auf 3 phasern einzuspeißen oder ändert das was ausser den mehraufwand für 3 geräte?
Wenn so ein all in one Gerät von den Daten zu dir passt, dann ist doch alles gut.
Bei vielen passt das halt nicht.

Vergessen sollte man auch den Wirkungsgrad und den Standby Verbrauch dieser Geräte nicht. Gerade bei den 3 Phasigen China Geräten sind Standby verbräuche von 150-180 Watt keine seltenheit.
Die verbrauchen im Winter mehr wie vom Dach kommt. Vorher gut informieren.
so also nach einiger recherche bin ich zu dem entschluss gekommen das deine idee die beste ist. 1Phasig mit multiplus 5kw einspeißen und fertig.

jetzt habe ich grade nochmal die mail von meinem Netzbetreiber durchgelesen da steht:

Eine Einspeisung von maximal 4,0kW ist derzeit technisch möglich. Für den Eigenverbrauch kann die Anlage selbstverständlich größer gebaut werden.

Eine Bindung über die Zusage zum Netzzugang kann nicht gegeben werden. Aufgrund der Vielzahl der Anfragen
werden diese nach tatsächlichem Netzzugang und technischen Möglichkeiten abgearbeitet. Die Einspeisung hat auf
jeden Fall dreiphasig zu erfolgen. Vor ist uns die Fertigstellungsanzeige eines konzessionierten Elektrounternehmens zu übergeben.
Der Parallelbetrieb hat gemäß den Vorgaben der TOR-Richtlinien zu erfolgen.


das bedeutet ja das ich nicht einphasig einspeißen darf oder?
also wärs ja ach möglich 3 multiplus 3000 zu nehmen und so auf 3 phasern einzuspeißen oder ändert das was ausser den mehraufwand für 3 geräte?
Ich würde garnicht einspeisen. Das bissle was du da bekommst zahlt dir doch nicht deine Investition für den 3 phasigen Ausbau.
Wenn so ein all in one Gerät von den Daten zu dir passt, dann ist doch alles gut.
Bei vielen passt das halt nicht.

Vergessen sollte man auch den Wirkungsgrad und den Standby Verbrauch dieser Geräte nicht. Gerade bei den 3 Phasigen China Geräten sind Standby verbräuche von 150-180 Watt keine seltenheit.
Die verbrauchen im Winter mehr wie vom Dach kommt. Vorher gut informieren.
so also nach einiger recherche bin ich zu dem entschluss gekommen das deine idee die beste ist. 1Phasig mit multiplus 5kw einspeißen und fertig.

jetzt habe ich grade nochmal die mail von meinem Netzbetreiber durchgelesen da steht:

Eine Einspeisung von maximal 4,0kW ist derzeit technisch möglich. Für den Eigenverbrauch kann die Anlage selbstverständlich größer gebaut werden.

Eine Bindung über die Zusage zum Netzzugang kann nicht gegeben werden. Aufgrund der Vielzahl der Anfragen
werden diese nach tatsächlichem Netzzugang und technischen Möglichkeiten abgearbeitet. Die Einspeisung hat auf
jeden Fall dreiphasig zu erfolgen. Vor ist uns die Fertigstellungsanzeige eines konzessionierten Elektrounternehmens zu übergeben.
Der Parallelbetrieb hat gemäß den Vorgaben der TOR-Richtlinien zu erfolgen.


das bedeutet ja das ich nicht einphasig einspeißen darf oder?
also wärs ja ach möglich 3 multiplus 3000 zu nehmen und so auf 3 phasern einzuspeißen oder ändert das was ausser den mehraufwand für 3 geräte?
Ich würde garnicht einspeisen. Das bissle was du da bekommst zahlt dir doch nicht deine Investition für den 3 phasigen Ausbau.

hi also der unterschied den ich da grade sehe ist 1 multiplus 5000 kostet 2000€
3 multiplus 3000 kosten 3600€
wären 1600€ mehr + ein paar kabel.

das finde ich jetzt nicht so schlimm dafür kann ich bei netzausfall alles 3 phasig weiterbetreiben.

wenn der Netzbetreiber sagt die Einspeißung muss 3 phasig erfolgen. Bedeutet das wen ich zb nur mit einem multiplus 4000 einspeiße und ich in summe auf alle 3 phasen 0watt beziehe speiße ich eig. garnicht ein? also ich hoffe es ist verständlich was ich meine das damit gemeint ist ich muss nur dann 3 phasig ausführen wenn ich mehr einspeiße als ich verbrauche?

wenn ich über 2 phasen beziehe und auf einer einspeiße ist es kein einspeißen?


dann was bekommt man akutel in österreich wirklich fürs einspeißen? ich habe von 10-20-50c alles schon gehört.

noch ne frage zum multiplus, brauch ich da für den notstrom bei netzausfall trotzdem noch eine Netztrennende einrichtung oder kann das der multiplus selbst?

ich habe jetzt jemanden gefunden der nimmt mir alles ab, er sagt ihm ist egal welchen wechselrichter ich verwende!