"DIY" 11kWp PV - Fragen zu meiner Planung

Hallo zusammen,

mein Name ist Martin, ich bin 32 Jahre alt und plane zurzeit an meiner PV-Anlage bzw. habe ich die meisten Teile schon bestellt. Ich komme aus dem schönen Saarland und wollte dieses Forum nutzen, um eure Meinung zu meiner Planung zu erhalten. Ob das so umsetzbar ist oder ich grobe Fehler in der Planung habe. Unklar ist zurzeit noch, welchen Wechselrichter ich nutzen möchte.

Anlagenplanung :
28 Module - 14 West / 14 Ost - Satteldach 35° Neigung (Module: Trina TSM-395-DE09.05)
K2 Montagesystem Solid Rail light - 50cm Sparrenabstand - Haken an jedem Sparren (wohl übertrieben, aber hab schon etwas Wind auf dem Haus) - Edelstahlhaken 3-Fach verstellbar für 7,29€

Kosten alles incl. MwSt. & Versand
Module : 5459,72€
K2 Montagesystem Solid Rail light (64m) : 1297,63€
Dachhaken (128stk) : 933,12€
ÜSS Klasse 1 + Kabel (noch nicht gekauft) : Schätzung 400-500€~

Bei dem Wechselrichter bin ich mir unschlüssig... Ich hatte zuerst einen Huawei Sun2000 10kWp bestellt und 10 Minuten nach der Bestellung ist mir aufgefallen das die Module einen zu hohen Strom liefern :frowning: Nun dachte ich an einen Fronius Symo 10.0-3-M für 1999,99€ oder einen Sungrow SG10RT für 1523,57€.

Vorerst plane ich keinen Akku, aber ich würde natürlich gerne Überschussleistung intelligent nutzen. Der Wechselrichter ist mit 10kWp für Ost/west ja schon üppig ausgelegt, aber ich hätte noch auf beiden Seiten etwas Platz für ein paar Module (finanziell möchte ich aber für den Anfang nicht mehr ausgeben).
Ich finde die Preise für die Smart Meter bei SMA Fronius etc. sehr extrem... deshalb tendiere ich zurzeit zu dem Sungrow WR.

Ich weiß, dass es eventuell das falsche Forum für diesen Post ist, aber leider habe ich in anderen Foren keine Antworten erhalten :frowning:

Ich möchte mir eine 16qmm² Erde NYY-J von meiner Hauserdschiene unters Dach ziehen und dort eine neue Sammelschiene setzen. Dies dient zum Erden der beiden Gestelle Ost/West und dem ÜSS Klasse 1 den ich auch unter dem Dach montieren möchte. Bei den Gesamtkosten liege ich zwischen 9000 und 10000 € für 11kWp je nach WR / Smartmeter. Über die AC Seite habe ich mir gar keine Gedanken gemacht, weil das ja eh ein Handwerksmeister übernehmen muss.

Ich würde mich über ein kurzes Feedback sehr freuen, da ich alles selbst ohne Vorkenntnisse alleine für mich so geplant habe, lasse ich mich auch sehr gerne auf Fehler hinweisen. Ein Böses erwachen wäre ja keine schöne Sache :smiley:
Habe ich irgendetwas vergessen in meiner Planung? AC-Seite außen vor.

Vielen Dank und frohe Ostern

Update :smiley: Fast das ganze Material ist bestellt :smiley:
Es dürfte eigentlich nur NYY-J 1 x 16mm², Schlauch und Leerrohre fehlen. Hoffe ich zumindest. :lol:
Mit K2 Base wurden mir nur 80~ Haken vorgeschrieben.. Aber ich bin ein Angsthase und haue an jeden Sparren einen Dachhaken :shifty:

https://i.imgur.com/bSDqdPz.jpg