Ein freundliches Hallo in die Runde
Mein Name ist Michael und ich wohne in der Nähe vom Lappwaldsee.
Seit über 2 Jahren beschäftigt mich das Thema, mal mehr, mal weniger, hauptsächlich im fachlichen Austausch mit meinem Arbeitskollegen.
Aktuell können wir leider Festhalten, dass die Energiepreise (Elektr. Strom) bzw. Die Rohstoffpreise (Öl, Holz etc.) für die Energiegewinnung nur einen Trend kennen. Wie es unser Wirtschaftsminister schon verlauten lassen hat, Sanktionen werden von der Allgemeinheit und den Verbrauchern getragen.
Das bewog mich spontan, mir ein BKW zusammenzukaufen.
Ich habe zwei Wechselrichter von ABB mit jeweils 250Watt.
Und zwei neue Panal von Triesolar mit 400Watt.
Vorstellung bei der Kombination, Ost-West Ausrichtung um über ein maximales Zeitfenster die vorliegende Grundlast abzudecken. Aus der Beobachtung heraus wird es jetzt doch Süd-Ost und Süd-West. Genau habe ich das noch nicht ermittelt, aber das erste Feld hängt schon.
Wie es auch immer so ist, informiert man sich intensiv erst nach einer Anschaffung über das neue Spielzeug, so bin ich auch auf euer Forum und den YouTube-Kanal gestoßen.
Ich freue mich sehr über den Wissenstransfer mit euch.
Beste Grüße
Michael
Ja, bei einer winzigen Anlage ist SO+SW sinnvoller.
Erst bei mehreren kWp kann dann O+W evtl. zielführender sein.
Nachtrag: wenn du die Möglichkeit hast (wie ich) bringt natürlich eine schwenkbare Anlage den maximalen Ertrag zu jeder Tageszeit
Hallo Uschi, vielen Dank für deine Antwort.
Bisher geht die Idee dahinter ganz gut auf. Zwischen 13:00 - 15 Uhr gibt es die höchste Überschneidung von beiden Wechselrichtern, somit Leistungen je nach Sonnenlicht bis zu Max. 520 Watt. Das ist die Obergrenze beider Wechselrichter.
Davor und danach liefern die in Kombination relativ schnell mindestens 200-300 Watt, wenn es die Sonne zulässt.
Das geht aber nur, weil ich so große Solarmodule nutze. Mal sehen, wie lange die Wechselrichter das mitmachen. :?
Beste Grüße
Michael
Aktuell können wir leider Festhalten, dass die Energiepreise (Elektr. Strom) bzw. Die Rohstoffpreise (Öl, Holz etc.) für die Energiegewinnung nur einen Trend kennen. Wie es unser Wirtschaftsminister schon verlauten lassen hat, Sanktionen werden von der Allgemeinheit und den Verbrauchern getragen.Was hast Du genau gekauft? Und mit welchem Rohstoff wird das BKW betrieben?
Das bewog mich spontan, mir ein BKW zusammenzukaufen.
Hallo PvMaker,
Danke für Deine Rückfrage, ich bin auf dem Gebiet, worum es hier im Forum Haupsächlich geht, absoluter Neuling. Daher bitte ich um Verständnis, wenn ich manche Abkürzungen in einem falschen Zusammenhang verwende.
Mit BKW meinte ich Balkonkraftwerk. Meine Komponenten dazu findest du in meiner Signatur.
Es ist für mich ein experimentelles und Kennenlernen der ganzen PV-Technik. Da werde sich noch die einen oder anderen Fragen Aufwerfen. Auch da bitte ich einfach um Geduld, falls es nicht dem eigentlich Sprachgebrauch zum Thema PV entspricht.
Beste Grüße und sonnigen Tag
Hallo,
danke für Ihren Beitrag über Balkonkraftwerk. Die aktuellen Krisen bringen in der Tat dazu, eine Solaranlage wie Balkonkraftwerk oder Solargeländer anzuschaffen.